paleface hat gesagt.:
Jedenfalls beim Hapki-Do...beim Take-Won-Do ist die Reihenfolge bisl anders glaube ich.
hehehe.. Take-Won-Do! ^^
Ich war 9 Jahre lang beim Tae-Kwon-Do. Habe '97 bei der Berliner- und '98 bei der Deutschen Einzel-Meisterschaft im Tae-Kwon-Do teilgenommen und dort den 4. bzw. 6. Platz gemacht!
Musste aber ein Jahr später aus gesundheitlichen Gründen vor meiner Rot/Schwarz-Prüfung aufhören - Eben doch , wenn der Gelenk-Knorpel erstmal abgenutzt ist!
-_-
Tae-Kwon-Do:
Tae = Fuss-/Tritt-Technik
Kwon = Hand-/Faust-Technik
Do = Der Weg
Beim Tae-Kwon-Do unterscheidet man generell zwischen "Tradiotionellem Tae-Kwon-Do" und dem "modernen Tae-Kwon-Do"!
01. Weiss
02. Weiss / Gelb
03. Gelb
(oder Orange)
04. Gelb / Grün
05. Grün
06. Grün / Blau
07. Blau
08. Blau / Rot
09. Rot
(oder Braun)
10. Rot / Schwarz
11. schwarz
..danach kommen Dan 1-8! Wobei maximal der 4. Dan über Prüfungen erreicht werden kann. Alle weiteren "Dans" werden
NUR für "besonderen Einsatz für den Sport" vergeben!
Mir hat der Kampfsport immer viel Spaß gemacht, die Gemeinschaft war klasse und unser Meister streng aber gerecht! *g*
Wettkämpfe:
Um richtig Dampf abzulassen kann man ab dem Grünen Gurt an Wettkämpfen teilnehmen. Neben dem Eierwärmer gibt's einen unbequemen und schweren Torso-Schutz, der weniger Hilft als man vermuten mag!
*So wurde der damals amtierende Deutsche Meister z.B. mit einem gezielten Schlag auf den Solaplexus zum Ende der ersten Runde auf die Matte geschickt und konnte nicht wieder antreten..*
Es ist verboten unterhalb der Gürtellinie zu treten oder zu schlagen. Schläge ins Gesicht und auf den Kopf sind ebenfalls verboten. *Vielleicht wegen des fehlenden Kopfschutzes?!*
Dahingegen sind Tritte ins Gesicht und auf den Kopf erlaubt! ..unser Meister sagte dazu immer: Wenn du ihn abbekommst, hast du ihn verdient!