Half Life 2 Eure Meinung!

Counterfeit hat gesagt.:

Was sprichst du denn damit an? Die Spielmechanik?
Die Story kannst du jedenfalls nicht meinen, denn wenn man nach den Tests geht - egal ob 90% oder 98% - hat Half-Life 2 die dichteste Athmosphäre und den höchsten Spannungsgrad eines Titels 2004.
Aber kurzes Reinschnuppern reicht bei 30 Std. Spiel-Spass bestimmt auch nicht ;)
 
Du willst ernsthaft erzählen, dass du nach zehn Minuten den Inhalt bewerten kannst?
Ich hab HL² mittlerweile ca. 5 Std. gespielt und von "Inhalt pfui" kann nicht die rede sein, sofern man Ego-Shooter mag...

(Zumal Stalker inhaltlich nicht extrem anders ist, als z.B. Half Life 1/Half Life 2)
 
Also was ich bei den 10 min gesehen/gespielt habe war nichts besonderes. Aber wo es mir jetzt schon graut sind die tausende von schlecht gemachten Mods ;) Und wo jede Spielezeitschrift damit überquielt. :-) Damit sie nur mehr Zeitschriften verkaufen.
 
Hallo.

Meiner Meinung nach kann der Inhalt gar nicht so toll sein, dass er diese absolut kundenfeindliche Vertriebspolitik rechtfertigen würde.:mad:

Ich hab' Half Life 1 damals mit voller Begeisterung gespielt, ebenso wie Die Sims 1. Aber wie auch bei den Sims, so kann ich bei Half Life getrost auf die Fortsetzung verzichten.
Bei Die Sims 2 ist es übrigens der unverschämte Kopierschutz, welcher mir vorschreiben will welche Programme ich installiert haben darf, der mich vom Kauf abhält.:mad:

Ich zähle zu meiner Spielesammlung nahezu 130 selbstgekaufte Computerspiele und ich bin ein entschiedener Gegner von Software-Piraterie, aber alles lasse ich mir als Kunde auch nicht bieten.
Ergo bleibt mir als Protestmittel nur der Kaufverzicht.

Wer solche Spiele kauft, unterstützt Bevormundungen àla TCPA; :rolleyes: das sollte jedem klar sein.

Gruß, Niko
 
Azmodan das ist dann dein Problem. Musst es ja nicht akzeptieren, dass Valve mit seinem Eigentum tun und lassen kann was sie wollen. Und wenn du hier ernsthaft einen Vergleich von Steam zu TCPA aufbauen willst, musst du das auch bei allen anderen Software Sachen machen, u.a. auch bei Viren Programmen, denn die Updates zieht man auch über die Programme und hey, die könnten auch böse Daten von dir auslesen...

Diese ganze "Steam ist doof" Diskussion geht mir so was von auf die Nerven... die, die Steam nicht mögen: lasst es.
Alle anderen: viel Spaß weiterhin bei Half Life²
 
Für die 40-50 Euro die ich für ein Spiel investiere, sollten mir meiner Meinung das Recht geben das Spiel zu spielen wann, wo, wie und so oft ich will.
Ich akzeptiere einiges im Zuge des Schutzes vor Piraterie aber längst nicht alles.

Früher waren es die Schutzprogramme die ein Brennen verhindern sollen, dann immer ausgefeiltere Techniken die CDs zu validieren und jetzt ist es der Inet-Anschluß bei der Installation. Was wird als nächstes kommen?
TCPA.

Was kann es für Industrie besseres geben eine totale Überwachung von allem was installiert werden kann und darf?
Und der Gedanke ist nicht mal besonders weit gegriffen. TCPA ist ja in Entwicklung und keine "Zukunftsmusik" von etwas das irgendwann mal kommen könnte.


Ich werde kein Spiel kaufen das mir derartige Einschränkungen bezüglich der Spielbarkeit und Installationsfähigkeit.
Aber wir bekommen ja die Kontrollen die wir verdienen / zulassen. Von daher, *juhu*. ^^


Ronin
 
@Jan:
Also ich finde, der Vergleich mit den Antiviren-Programmen hinkt hier etwas.
Ich rede ja nicht davon, dass es mir generell etwas ausmacht, dass Daten von mir über das Internet gesendet werden (sonst würden wir uns hier gerade nicht so angeregt unterhalten können ;)).

Ich rede davon, dass ich das Prinzip der Produktaktivierung für kundenfeindlich und, mit Blick auf die Zukunft, für bedenklich halte.
Ich halte das nun mal eben für Bevormundung, ebenso wie TCPA, welches ja auf der selben Schiene fährt. :rolleyes:

Du hast schon Recht, sicher darf Valve mit seinem Produkt machen was es will, aber nach 6 Jahren Entwicklungszeit eine durchaus zweifelhafte Vermarktungspolitik zu verwenden, halte ich eben für einen Fehler.
Und das sie zweifelhaft ist, sagst du ja selber, wenn du von der "Steam ist doof"-Diskussion redest.

Ich für meinen Teil boykottiere jedenfalls eine derartige Politik und wollte mit meinem letzten Satz in meinem letzten Post nur sagen:
Wer Steam gut findet, widerspricht sich selbst, wenn er dann über TCPA herzieht, da beide dieselbe Politik wiederspiegeln. :rolleyes:

In diesem Sinne nichts für ungut und noch frohes Spielen, Niko :-)
 
Sehe ich nicht so. Ja es ist für manche Kunden bescheuert das mit der Produktaktivierung,
aber im Endeffekt finde ich es vollkommen ok. Microsoft hat es gemacht, Adobe hat es gemacht,
Valve macht es jetzt, ich habe bei solchen Sachen keine Angst, denn tatsache ist:
Man erstellt einen Steamaccount, gibt seinen CD Key ein und kann ganz normal spielen.
Das einzig "unnormale" ist nur, dass man das im Internet macht, und nicht nur lokal..
Und da spricht eigentlich nichts gegen, sag mir einen wirklichen Fakt, der "schlimm" für uns ist.

Und zum Thema "eine totale Überwachung", hallo? Man kann auch leicht übertreiben... Es geht hier lediglich um ein einfaches onlineregistrieren, mehr nicht!
 
Als absolute unwissende trotzdem mal meine Meinugn zur Online-Aktivierung ;).

Bei Spielen die OHNEHIN vor allem im Netzwerk gespielt werden: ok, kann ich mit Leben.
Windows, Adobe und Co... nehmen wir mal an ich bin tatsächlich so wahnsinnig und will so etwas auf einem Rechner OHNE Internet-Anschluss installieren?
Es soll ja Gerüchteweise durchaus Leute geben die einen Rechner haben, daran Arbeiten und auch Spielen... und absurderweise KEIN Internet haben ;).
Wenn MS auf aktivierung per Internet besteht bleibt für OfflineUser eigentlich nurnoch entweder ein altes Windows, oder ein Linux-OS übrig. Eine weitere Verbreitung von Linux würde mich nun nicht wirklich stören, aber die User, die kein internet haben sind nun meistens nicht gerade diejenigen die ich mit der Installation eines Linux-Rechners betrauen würde ;).

Hatte jetzt nix mit HalfLife zu tun, aber wo's gerade angesprochen wurde wollte ich's mal loswerden :-)
Ciao
Larayna
 
Zurück