Warum eigentlich nicht Linux?

Was ist fuer Dich der Hauptgrund nicht von Windows zu Linux zu wechseln?

  • Die meisten Spiele sind nicht fuer Linux verfuegbar.

    Abstimmungen: 299 33,3%
  • Ich hab Angst, dass ich mit meinen Dateien nichts mehr anfangen kann.

    Abstimmungen: 41 4,6%
  • Ein Betriebssystem zu installieren ist mir zu kompliziert.

    Abstimmungen: 10 1,1%
  • Der Lernaufwand den der Wechsel mit sich bringt ist mir zu gross.

    Abstimmungen: 204 22,7%
  • Ich bin auf ein bestimmtes Programm (bitte im Thread angeben) angewiesen.

    Abstimmungen: 127 14,1%
  • Ich befuerchte meine Hardware koennte nicht funktionieren.

    Abstimmungen: 37 4,1%
  • Ich hab kein Vertrauen in freie Software.

    Abstimmungen: 11 1,2%
  • Linux ist mir so ziemlich egal.

    Abstimmungen: 89 9,9%
  • Was anderes (bitte im Thread angeben).

    Abstimmungen: 81 9,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    899
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Da fällt mir noch ein letztes Hauptmanko ein:
Wir benötigen in der Schule Mathcad. Das Läuft nicht unter Linux auch nicht mit Wine. Mathcad benötigt das .net Framework 1.1. Das Framework den IE. Und irgendwas wird fix nicht zum installieren gehen xD.
Zudem kommt noch die Überwachungssoftware mit welcher wir in der Schule während Tests überwacht werden. Also komplett werde ich sowieso nie von Windoze weg kommen.
 
Es sei denn die Entwickler von ReactOS kriegen irgendwann mal ne Distri hin die anständig läuft,dann könnte es vielleicht was werden mit dem loskommen.
 
ReacOS läuft ja schon und auch einige Programme. Und die haben sich ja auch ein mörderisches Zeil gesetzt.
Und sie sind auf dem besten Weg dahin wie ich meine.
 
Hallo

@danielku

Also ich finde Amarok ist die Alternative zu itunes (wie schon oben erwähnt), allerdings gibt es auch stimmt die sagen itunes ist die Alternative zu Amarok da es das noch nicht für Windows gibt. (kommt noch) Und ich muss auch sagen in Punkto Musikverwaltung finde ich den Amarok besser....

mfg mike4004
 
Hallo

@danielku

Also ich finde Amarok ist die Alternative zu itunes (wie schon oben erwähnt), allerdings gibt es auch stimmt die sagen itunes ist die Alternative zu Amarok da es das noch nicht für Windows gibt. (kommt noch) Und ich muss auch sagen in Punkto Musikverwaltung finde ich den Amarok besser....

mfg mike4004

Sicher alles Gewöhnungssache :D Ich werd in nächster Zeit sowieso mein Lappy wieder mal neu Aufsetzen und dann werde ich versuchen viel Linux unter zu bringen. Nur an Gaim oder aMsn werde ich mich glaub ich nie gewöhnen. Ich finde die Messenger einfach schrecklich.
 
Ich finde, die ganze Diskussion hier liefert schon ein super Argument, "warum nicht Linux".
Der Trend geht ganz klar zu "höheren" Betriebssystemen, bei denen der Anwender nicht nach Tricks googeln muss um eine bestimmte Software zu installieren. Usability ist das A und O wenn man eine breite Anwenderschicht ansprechen will.
Steve Jobbs hat das sehr früh erkannt und die breite Masse wird sich immer mehr an solchen Systemen orientieren. Microsoft ist auf dem langsamen weg dorthin - bei Unix ist es aufgrund der uralten hardwarenahen, "niedrigen" Architektur sehr schwierig dort anzuknüpfen. Ich schätze es wird auch in Zukunft das Betriebssystem für Bastler bleiben - die sich näher mit dem inneren ihrer Rechner beschäftigen wollen - dies kann man von den Anwendern von morgen aber nicht erwarten. Eine Konsole hat in einem modernen Betriebssystem nichts zu suchen - bzw. sollte zu 100% ersetzbar sein.
 
Mh. höheren Betriebssystemen. der Vergleich ist vllt etwas makaber aber sprach nicht auch von höheren und niederen Rassen? Spaß beiseite.

Jedenfalls hat eine Konsole sehr wohl etwas in einem modernen System zu suchen. Microsoft arbeitet nicht umsonst an der Powershell die genauso mächtig wie die Konsole in Linux sein soll.Du kannst mit einem einfachen Befehl in der Konsole Dinge machen für die du in der GUI unzählige Klciks benötigst.außerdem ist es unter Linux viel simpler etwas zu installieren als du denkst.man nennt es Paketmanagement. Man wählt die gewünschte Anwendung und alle benötigten Komponenten werden aus der Qulle (oft das Internet aber es gibt auch CDs) geladen und installiert. So installierte Anwendungen werden auch automatisch geupdatet und sind somit immer aktuell. Und sie können anders als bei Windows restlos wieder entfernt werden. Nur in einzelnen Fällen wenn man einen selbst kompillierten Kernel benutz für den es keine Pakete gibt muss man selbst kompillieren was u.U. für Anfänger schwierig ist.
 
> Der Trend geht ganz klar zu "höheren" Betriebssystemen, bei denen der
> Anwender nicht nach Tricks googeln muss um eine bestimmte Software zu
> installieren. Usability ist das A und O wenn man eine breite Anwenderschicht
> ansprechen will.

Im Grunde möchte ich Dich ja nicht enttäuschen, aber Linux (was ja "nur" ein unixitäres System ist) gehört zu den modernen -- und damit höheren -- Betriebsystemen. Lies dazu auch "Modern Operating Systems" von Tanenbaum.

> Steve Jobbs hat das sehr früh erkannt und die breite Masse wird sich immer
> mehr an solchen Systemen orientieren. Microsoft ist auf dem langsamen weg
> dorthin - bei Unix ist es aufgrund der uralten hardwarenahen, "niedrigen"
> Architektur sehr schwierig dort anzuknüpfen.

Warum unterscheidest Du so hart zwischen Unix und MacOS? Unix unterstützt übrigens mehr Systeme als Windows es tut und dessen Architektur ist weder alt noch veraltet. Ich würde sogar soweit gehen, daß der Linuxkernel in seiner Form als Neuentwicklung des Unixkernels performanter und dynamischer agieren kann, als es der von Windows je konnte oder jetzt kann.

> Ich schätze es wird auch in Zukunft das Betriebssystem für Bastler bleiben - die
> sich näher mit dem inneren ihrer Rechner beschäftigen wollen - dies kann man
> von den Anwendern von morgen aber nicht erwarten. Eine Konsole hat in einem
> modernen Betriebssystem nichts zu suchen - bzw. sollte zu 100% ersetzbar
> sein.

Das ist lächerlich. Die Tastatur ist ob seiner viel größeren Funktionalität einer Maus immer überlegen.
 
Nicht zu vergessen, dass OS von Apple an Unix angelehnt ist. Man betrachte nur mal die Rechteverwaltung.

Und du hast schon recht. mit ein paar Tastenkombinationen ist mehr getan als mmit vielen Mausklicks. obs nun die Play-Taste für Amarok ist oder die Windowstaste fürs Terminal.
Auch in Windows geht mit Tastatur einiges schneller.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück