Hallo!
Nun wollte ich Fragen ob jemand eine Möglichkeit kennt SSD via USB oder anders an einen Fremdrechner anzuschliessen.
Prinzipiell ist es möglich, andernfalls hätte Verbatim keine externe USB-SSD
auf den Markt werfen können.
Ich sehe allerdings ein paar Probleme:
1. sind SSD teuer.
2. bremst USB die SSD aus (siehe Punkt 7).
3. ist USB 3.0 noch keine Selbstverständlichkeit.
4. gibt es bei SATA III für 1,8" Festplatten einen neuen Anschluss.
5. SSD schöpft SATA II bereits voll aus.
6. soll SATA Express in Planung sein.
7. macht USB 3.0 theoretisch "nur" 5 Gbit/s und bremst somit bereits SATA III aus (6 Gbit/s).
8. soll für SATA Express 8 Gbit/s oder gar 16 Gbit/s geplant sein, womit eine sinnvolle Nutzung über USB (zumindest in absehbarer Zeit) nicht gegeben wäre.
9. wäre eSATA eine Alternative zu USB, allerdings ist eSATA ja auch nicht grad eine Selbstverständlichkeit.
Daher sehe ich mittel-, wenn nicht sogar langfristig, für externe SSD noch kein Licht am Horizont.
USB hingegen sollte ja eigentlich an jedem Computer verfügbar sein.
Und da USB 3.0 zu USB 2.0 (welches ja durchaus noch üblich ist) abwärtskompatibel ist, würde ich mir eher überlegen ob es nicht sinnvoller ist sich einen USB 3.0 Speicherstick zuzulegen.
Die gibt es sogar mit 64 GB Speicherplatz von namenhaften Herstellern für um die 120 EUR (Corsair, Kingston, CnMemory, A-DATA).
Mit einem USB 3.0 Speicherstick bist Du meiner Meinung nach also auf der sicheren Seite.
Und sollten die 64 GB nicht ausreichen, kann man sich ja mehrere Sticks kaufen (nehmen ja keinen Platz weg
).
Damals, in den 90ern, war Iomega Zip ein "must have" (erinnert sich noch jemand?
).
Und heute? Heute redet kein Mensch mehr darüber.
Ich denke so wird es Verbatim mit seiner externe SSD auch ergehen, die Zeit (Technik) ist noch nicht reif dafür.
Und in ein paar Jahren wird es sicherlich fortschrittlichere Techniken geben.
Gruss Dr Dau