was mir aufgefallen ist:
- Die Brustriegel (waagerechte Balken)an den Ecken sind nicht auf gleicher Höhe, soll das so sein?
-Zwischen dem großem Tor und den den Ständern ist auch Füllmaterial, da bin ich mir auch nicht sicher ob es wirklich so ist.
-Dein Gebälk ist alles in einer Ebene, tatsächlich ist es aber so, dass da Fugen sind, und es eine Hierarchie gibt, gleichzeitig ist das alles von Nägeln, teilweise aus Holz zusammengehalten worden,
- und beim Gebälk fehlt mir die Holzmaserung
- Bei der Schwelle musst du drauf achten, dass die evt. bei Toren nicht ist, da die sonst nicht ebenerdig sind, sonst hätte man seinen Karren ja noch anheben müssen um ihn ins Haus zu bekommen, oder eine Art Rampe erstellen
-Bist du sicher, dass es eine Ziegelfüllung ist? Vor x-hundert Jahren waren Ziegel ziemlich teuer, und es ist oft mit Lehm oder Bruchstein gearbeitet worden, der, je nach Reichtum verputzt war, Wer mit Ziegeln bauen konnte, musste nicht unbedingt ein Fachwerkhaus bauen. Aber es gab natürlich auch welche mit Ziegeln.
-Beim Dach, sieht aus wie ein Mönch&Nonne Ziegel, der Würde allerdings eher in Südeuropa genutzt, oder in Süddeutschland bei sakralen Gebäuden,
ich denke ein Biberschwanz ist wahrscheinlicher. Dass deine Ziegel da zu gross sind, stimmt.
Ansonsten freut es mich dass es wieder aufgebaut wird, und wünsche allen beteiligten viel Erfolg