Fantasy Bücher/Filme

hohlbein - genial???

erlichgesagt, ich find hohlbein ist nen billiger steven king bersatz (obwohl dieser schon derb schlecht ist)... die geschichten mögen ja noch annehmbar sein - ber die sprach die er benutzt, is so banal und gewönlich, das jeglich literarische anspruch fehlt ....

abgesehnen davon, find ich es albern, wenn sich der protagonist auf 50 seiten 3 mal die fingernägel abbricht (asrael oder asrael2 - ich weis nich mehr genau), das passiert mir in 10 jahren nocht so oft ...

cu
möp

p.s. wenn ihr guten horrorfantasy sucht, lest lovecraft ... (die hexer -reihe basiert auf lovecrafts-hintergrund)
 
Von Lovecraft hab ich auch schon ein paar Sachen gelesen (Stadt ohne Namen u.s.w.).
Ich finde allerdings, daß es Hohlbein sehr gut gelungen ist die morbide Stimmung in eine unterhaltsame, kurzweilige Horrorreihe umzusetzen. Er erreicht zwar literarisch nicht das Niveau von Lovecraft hat aber meiner Meinung nach jede Menge aus dem Stoff rausgeholt.
Hab mir vor kurzem das Lovecraft Hörbuch zugelegt. Wird von Joachim Kerzel gelesen und kommt nach Einbruch der Dämmerung ziemlich gut rüber.
 
Hab auch die sechs "Hexer von Salem"-Bände zu Hause und habe auch schon einmal Lovecraft gelesen. Die Stimmmung kommt meiner Meinung nach sehr gut rüber, wenn auch bei weitem nicht so beängstigend wie beim Howard.
"Dunkel" und die "Chronik der Unsterblichen" vom Hohlbein sind auch gut.

Außerdem hab ich vor langer Zeit mal mit Robert Jordan´s "Das Rad der Zeit" angefangen und fand´s eigentlich sehr gut, leider hab ich damals nicht die Zeit gehabt und überlege zur Zeit, erneut anzufangen.
 
Ach ja, Fantasybücher, da könnt ich mich dusselig schreiben....

Was ich auf jeden Fall mal ganz cool find ist Stan Nicholls - Die Orcs. Ist schon lustig, mal ein Buch zu lesen wo die Orcs die guten sind :-)
Auch noch ganz nett ist die Todtsteltzer-Saga, der Autor heißt Green, Vornamen hab ich jetzt nicht im Kopf. Es ist zwar nicht die anspruchvollste Lektüre, aber immer für einen Grinser für die sarkastischen Sprüche gut.
Belgariad-Saga ist auch ziemlich gut. Mir würden garantiert noch mehr einfallen wenn ich jetzt nicht auf der Arbeit wäre, sondern meine Regale vor Augen hätte...

Hohlbein find ich mittlerweile auch grottenschlecht. Früher, so mit 14 rum hab ich seine Bücher verschlungen, manchmal pro Tag 2 reingefetzt. So nach 2-3 Jahren hat die Begeisterung merklich nachgelassen, selbst wenn er jetzt noch neue Bücher bringt, ich hab immer schon so ein bisschen das Gefühl das ich eh schon vorhersagen kann, was gleich passieren wird. Es ist einfach in gewissem Umfang immer das gleiche.
 
Kennt eigentlich noch jemand die SciFi-Abenteuer Serie "Die dreibeinigen Herrscher" (Original-Titel war "Tripods" glaube ich). Die lief Mitte der 80er und wurde Ende der 80er nochmal wiederholt.
Hat Kult-Status wird aber leider nirgends wiederholt.
 
ich fand alle bücher von hohlbein, die ich bis jetzt gelesen habe sehr gut.und das waren schon ein paar.

dafür find ich per anhalter durch die galaxis eher lahm.hab alle bände am stück gelesen und ab dem 4 band fand ichs ziemlich zäh...

ein wunderschönes märchenbuch ist: "der alchimist" von paulo coelho.
es ist mein absoluts lieblingsbuch und zu einem richtigen lebensbegleiter geworden...
 
coelho is verdammt gut, obwohl der alchimidst nicht das beste ist, les "veronika beschließt zu sterben"...

doch ich glaub nich das der unter fantasy oder sowas fällt...;)

cu
möp
 
Hohlbein mag ich auch nicht so besonders. Aber was ich noch tausend mal schlimmer finde, ist Harry Potter... :rolleyes:

Ja, Shadowrun ist Cyberpunk. Hat aber teilweise auch Merkmale von Fantasy-Geschichten, auch wenn das irgendwie etwas abgedreht ist. ("Er ist zwar schon tot, aber ich hab noch 9 Punkte im Kampfpool - die müssen noch weg!")

PS: Schönen Gruss zurück an Drizzt. ;)
 
Zurück