xCondoRx hat gesagt.:
Das hat vielleicht vor einigen Jahren noch eine Rolle gespielt, als man noch den guten alten K6-2 mit 450 MHz hatte.. bei den heutigen Rechnern ist das weniger ein Problem.. Da muss ich sagen, dass Virenscanner viel mehr Ressourcen verbrauchen und den benutzt du doch auch.. Abgesehen davon sind so ziemlich alle Firewalls bei richtiger Konfiguration nicht gleich auf Hochtouren bei jedem "Netzrauschen".. Und ja, zwingend nötig ist sie mit Sicherheit nicht, genauso wenig wie ein Virenscanner.. Aber es erleichtert das Leben ungemein.. Aber einen Virenscanner scheinst du ja auch nicht zu brauchen, wenn du seit einem halben Jahr kein Virus oder Wurm hattest.. Und trotzdem benutzt du den..
nun ja, das wuerde ich nicht behaupten, das ein Virusscanner nicht noetig ist. Firewall ist zur Vorbeugung und ein Virusscanner ist mehr oder wenig zu Behandlung. Also eins von beiden ist notwendig. Sehe ich das richtig? Entweder lass ich nix rein oder ich vernichte es wenn es drin ist.
Und zu Performance eines Virenscanners. Hat man Live-Protection aktiviert, ja dann bremst er ungemein. Aber wenn das Ding einmal in der Nacht Startet und die Platte durchsucht stoert mich das keineswegs...
Wie von anderen Usern schon oeffter hier beschrieben ist es immer noch am sichersten ohne Administratorrechte surfen zu gehen.
Na und bevor wir uns die Gruende Dafuer/Dagegen um die Ohren werfen, lassen wir es mal dabei und ich entschuldige mich fuer meinen Tip
Gruss
Ronny