Die Feldangabe kommt natürlich erst nach der Methode, die die Instanz zurückgibt.
http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/javainsel_03_010.htm#t2t34
http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/javainsel_03_010.htm#t2t34
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das habe ich mir schon gedacht, dass du mich das fragen wirst.
ich habe mal versucht mit einer For-Schleife zuarbeiten, doch dann habe ich nur feheler.
Hier mal ein Beispiel:
for(int i=0; 1<10 ;i++){
System.out.println(mess.test(messData));
}
jetzt weiss ich aber nicht sorecht wo ist da die eckigen Klammern setzen muss. Hinter mess?
und wie ich im Schleifenkopf - als Abbruchsbedingung- die Länge des Arrays angeben kann.
int[] intArray = mess.test(messData);
for(int i=0; 1<intArray.length ;i++){
System.out.println(intArray[i]);
}
for(int i=0; i<10;i++)
{
System.out.println(mess[i].test(messData));
}
Die Feldangabe kommt natürlich erst nach der Methode, die die Instanz zurückgibt.
for(int i=0; i<10;i++) {
System.out.println(mess.test(messData)[i]);
}
for(int i=0; i<args.lenght; i++){
System.out.println(args[i])
}
Ich bitte dich auch mal die code-Tags zuverwenden, wenn du Code postest.
[code=java] [/code]
Du schreibst [code=java] vor deinen Code und [/code] hinter deinen Code.
mein gott... ich sag einfach mal danke das Ihr mir versucht hab zu helfen. Da Ihr mich jedoch nicht kennt, ist es kein Grund gleich beleidigent zu werden. Mag sein das ich in "Java" intern mond lebe, aber das ist kein grund mir gegenüber ausfallend zu werden.
Die LINKS, die Ihr mir gepostet habt, haben mir einfach nichts gebracht und hatte euch mehrmals gebeten mir ein Beispiel zu Posten[...]