Wie würdet Ihr das übersetzen? de - en

redlama

Erfahrenes Mitglied
Hallo!

Wir bieten den Besuchern auf einer unserer Seiten die Möglichkeit, E-Cards zu verschicken. Nun haben wir festgestellt, dass immer mehr E-Cards ins Ausland verschickt werden. Deshalb bin ich gerade dabei, den Text der E-Mail zu übersetzen, damit auch jemand der der deutschen Sprache nicht mächtig ist diese E-Mail versteht.
Momentan steht folgendes in der E-Mail:
Hallo ...,

... hat Ihnen eine E-Card geschickt.
Möchten Sie die komplette E-Card lesen, dann klicken Sie einfach innerhalb der nächsten 30 Tage auf folgenden Link: ...
oder kopieren Sie den Link in die Adresszeile Ihres Browsers.

Viel Spass wünscht Ihnen
...
Ich habe es so versucht:
Dear ...,

... had sent you an ecard.
Would you like to read the whole ecard please click to the following URL during the next 30 days: ...
or copy the URL to the adress bar on your browser.

Yours sincerely
...
Wie würdet Ihr das übersetzen? Oder ist das ok so?

redlama
 
Hi redlama, :)

also ich wuerd's so schreiben:
Dear ...,

... has sent you an ecard.
If you like to read the whole ecard please click the following URL within the next 30 days: ...
or copy the URL to the adress bar in your browser.

Yours sincerely
...

Also nur ein paar kleine Aenderungen gegenueber Deiner Fassung.
 
Moin

Ich als Amerikaner bringe nun die komplette Endfassung ;)

Dear ...,

... sent you an ecard.
If you'd like to read the whole, ecard please click the following URL within the next 30 days: ...
or copy the URL to the address bar in your browser.

Kind Regards
...

Änderungen:

has wird weggelassen, weil hier Simple past verlangt wird (abgeschlossene Handlung)
you'd -> you would > brauchts, Konjunktiv verlangt.
address -> Adresse wird im Englischen mit 2 "d" geschrieben.

Grüsse FG
 
Also dieses Yours sincerely,(mit Komma wenn hinter Dear... auch ein Komma steht sonst keins) ist viel zu foermlich!

Es gaebe folgende Alternativen;
Regards
Kind Regards
Best wishes
(je nachdem wie Komma bei Dear... gehandabt wird auch danach ein Komma).

Hier noch eine e-card die ich heute erhalten habe;

Dear ...,

... has sent you an e-card from 123Greetings.com.

123Greetings.com is all about touching lives, bridging distances, healing rifts and building bonds. We have a gallery of e-cards for almost every occasion of life. Express yourself to your friends and family by sending Free e-cards from our site with your choice of colors, words and music.

Your e-card will be available with us for the next 30 days. If you wish to keep the e-card longer, you may save it on your computer or take a print.

To view your e-card, choose from any of the following options:

--------
OPTION 1
--------

Click on the following Internet address or
copy & paste it into your browser's address box.

http://www.123greetings.com/...

--------
OPTION 2
--------

Copy & paste the e-card number in the "View Your Card" box at
http://www.123greetings.com

Your e-card number is
XXXX

If you need help in viewing your card or any other assistance,
please visit our Help / FAQ section located at
http://www.123greetings.com/help/

If you need further help, feel free to write to us at
support@123greetings.com

Best wishes,

Postmaster,
123Greetings.com

*If you would like to send someone an e-card, you can do so at
http://www.123greetings.com


Edit:
fish-guts hat gesagt.:
has wird weggelassen, weil hier Simple past verlangt wird (abgeschlossene Handlung)
you'd -> you would > brauchts, Konjunktiv verlangt.

Darueber laessts sich streiten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
fish-guts hat gesagt.:
Moin

Ich als Amerikaner bringe nun die komplette Endfassung ;)



Änderungen:

has wird weggelassen, weil hier Simple past verlangt wird (abgeschlossene Handlung)
you'd -> you would > brauchts, Konjunktiv verlangt.
address -> Adresse wird im Englischen mit 2 "d" geschrieben.

Grüsse FG
Naja, you'd und you would ist identisch.
Der Brite schreibt adress mit einem d wenn ich mich recht erinnere.
Und was soll das Komma da? -> whole, ecard
Weiterhin kann man auch durchaus has sent sagen, ich weiss zwar nicht warum, ist aber meiner Meinung nach so.
Ich bin zwar geborener Deutscher, sprech hier aber den ganzen Tag Englisch, da mich sonst keiner hier verstehen wuerde. Und selbst mit dem Englischen komm ich nicht immer an's Ziel. :)
 
reptiler hat gesagt.:
Naja, you'd und you would ist identisch.
Der Brite schreibt adress mit einem d wenn ich mich recht erinnere.
Und was soll das Komma da? -> whole, ecard
Weiterhin kann man auch durchaus has sent sagen, ich weiss zwar nicht warum, ist aber meiner Meinung nach so.
Ich bin zwar geborener Deutscher, sprech hier aber den ganzen Tag Englisch, da mich sonst keiner hier verstehen wuerde. Und selbst mit dem Englischen komm ich nicht immer an's Ziel. :)

Ne tut er nicht, zumindest nicht hier in Cambridge, wies drueben in Oxford (=Oxford English) aussieht kann ich leider nicht sagen ;)
 
@reptiler
siehe meinen Post weiter oben:

Darueber laessts sich streiten, die Handlung ist zwar abgeschlossen, aber sie reicht in die Gegenwart bzw hat jetzt und hier einen Effekt (=dass Du eben diese gerade erhalten hast), also kann man durchaus has sent schreiben...

P.S. habe leider heute keinen Native-Speaker zur Hand, wir sind schon alle in den Osterferien :)
 
Bei mir ist das Problem, dass ich schon Feierabend hab und unser Buero-Brite im Moment Urlaub hat. Ansonsten hab ich im Buero nur 'nen Franzosen und 'ne Menge Chinesinnen rumflitzen.

Ich tendiere auf jeden Fall zu has sent.
 
Also has sent oder sent ist (glaub ich) Geschmackssache.
Address schreibt man wirklich mit 2 d.

Ich habe jetzt noch mal die Fehler korrigiert und Eure Ideen und Vorschläge beherzigt.
Ich habe jetzt folgendes:
Dear ...

... has sent you an e-card.
If you would like to read the whole ecard please click to the following URL within the next 30 days: ...
or copy the URL to the address bar in your browser.

Kind Regards,
your http://www.ostsee.de INFO Team!
Ist das jetzt ok so?

redlama
 
Zurück