Rena Hermann
Erfahrenes Mitglied
Hab oben nochmal ein wenig rumeditiert ... vielleicht ist ja noch was neues dabei.
Was das mit der Kennzeichnung auf sich hat:
Du hast sicher in Zeitungen schon mal über einer Seite das Wort "Anzeige" oder "Werbung" gesehen ... oder bei so Dauerwerbesendungen im Fernsehen.
Damit wird darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um Werbung handelt, wichtig bei Inhalten, die der Betrachter eben für neutral recherchiert halten könnte. Denn das zu sugerieren ist nicht erlaubt - siehe eben das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, Paragraph hab ich nicht im Kopf logischerweise
Ist bei normalen Forumschreibern unproblematisch, außer eben das schon besprochene "Eigenwerbungsverbot", das der Betreiber festlegen kann und das halt löscht.
Aber wenn Veranstalter News (scheint für den Betrachter "neutral" und "redaktionell") schreiben dürfen und über eine ganz tolle Party berichten, die dann zufällig bei denen stattfindet, vielleicht schon.
Verantwortung für fremde Inhalte - ja *sorry*:
Die hast du und musst in zumutbarer Weise reagieren. Das bedeutet nicht, dass ein geschütztes Bild oder eine verleumderische Aussage oder bedenkliche Links drei Minuten nach ihrem Erscheinen entfernt werden müssen. Aber es muss eben regelmäßig danach geschaut werden.
Ganz einig über den Pflegeumfang und in welchem Zeitrahmen es dem Betreiber zumutbar ist, Kenntnis über einen Missbrauch zu erlangen (spätestens da _musst_ du reagieren), ist sich die Rechtsprechung da auch noch nicht. Hängt auch immer von der Seite selbst ab - bei Privat-das-ist-meine-Katze-und-hier-gibts-Katzenlinks-Seitenbesitzer ist's sicher anders als bei Betreibern von hochfrequentierten, ggf kommerziellen, Foren.
Allerdings musst du _unverzüglich_ reagieren, wenn jemand z.B. eine Löschung eines Beitrags verlangt. Und da besser nicht auf "Ich finde das aber auch, der Caipi war sicher gepanscht" beharren .... so viel Geld hast du gar nicht und das, das du hast ist überall anders besser eingesetzt.
Zum Thema "Werbung" von Veranstaltern versus schlechte Kritiken:
Ich würd gar nicht so auf Werbung der Veranstalter setzen - eher auf die von begleitenden Branchen: Getränke, Klamotten, Handy, Lifestyle usw ... also die, deren Zielgruppe auch die deine ist.
Insgesamt würd ich aber nicht darauf hoffen, über Werbung reich zu werden.
Die Veranstalter würd ich wie geschrieben eher zur _Mit-/Zusammenarbeit_ einladen. Nutzt denen und dir. Muss man halt argumentieren.
Gruß
Rena
... mal wegdenken von reiner "Werbung"
Was das mit der Kennzeichnung auf sich hat:
Du hast sicher in Zeitungen schon mal über einer Seite das Wort "Anzeige" oder "Werbung" gesehen ... oder bei so Dauerwerbesendungen im Fernsehen.
Damit wird darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um Werbung handelt, wichtig bei Inhalten, die der Betrachter eben für neutral recherchiert halten könnte. Denn das zu sugerieren ist nicht erlaubt - siehe eben das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, Paragraph hab ich nicht im Kopf logischerweise

Ist bei normalen Forumschreibern unproblematisch, außer eben das schon besprochene "Eigenwerbungsverbot", das der Betreiber festlegen kann und das halt löscht.
Aber wenn Veranstalter News (scheint für den Betrachter "neutral" und "redaktionell") schreiben dürfen und über eine ganz tolle Party berichten, die dann zufällig bei denen stattfindet, vielleicht schon.
Verantwortung für fremde Inhalte - ja *sorry*:
Die hast du und musst in zumutbarer Weise reagieren. Das bedeutet nicht, dass ein geschütztes Bild oder eine verleumderische Aussage oder bedenkliche Links drei Minuten nach ihrem Erscheinen entfernt werden müssen. Aber es muss eben regelmäßig danach geschaut werden.
Ganz einig über den Pflegeumfang und in welchem Zeitrahmen es dem Betreiber zumutbar ist, Kenntnis über einen Missbrauch zu erlangen (spätestens da _musst_ du reagieren), ist sich die Rechtsprechung da auch noch nicht. Hängt auch immer von der Seite selbst ab - bei Privat-das-ist-meine-Katze-und-hier-gibts-Katzenlinks-Seitenbesitzer ist's sicher anders als bei Betreibern von hochfrequentierten, ggf kommerziellen, Foren.
Allerdings musst du _unverzüglich_ reagieren, wenn jemand z.B. eine Löschung eines Beitrags verlangt. Und da besser nicht auf "Ich finde das aber auch, der Caipi war sicher gepanscht" beharren .... so viel Geld hast du gar nicht und das, das du hast ist überall anders besser eingesetzt.

Zum Thema "Werbung" von Veranstaltern versus schlechte Kritiken:
Ich würd gar nicht so auf Werbung der Veranstalter setzen - eher auf die von begleitenden Branchen: Getränke, Klamotten, Handy, Lifestyle usw ... also die, deren Zielgruppe auch die deine ist.
Insgesamt würd ich aber nicht darauf hoffen, über Werbung reich zu werden.
Die Veranstalter würd ich wie geschrieben eher zur _Mit-/Zusammenarbeit_ einladen. Nutzt denen und dir. Muss man halt argumentieren.
Gruß
Rena
... mal wegdenken von reiner "Werbung"
Zuletzt bearbeitet: