Ein Blatt mit den Stichworten in inhaltlicher Reihenfolge ist schon eine tolle Sache
Sehr positiv : Für eine Stichpunktesammlung verliert man nur einen Augenblick den Kontakt zu den Zuhörern.
Spannung aufbauen und halten :
Halte Dich beispielsweise an den dramaturgischen Bogen des Theaters.
Und das was die Vorredner auch schon sagten, sicheres Auftreten, Blickkontakt, Einbinden der Zuhörer. Freies Reden klingt - soweit es sicher ist - sehr viel interessanter. Freies Reden wird sicherer, wenn man weiss, wovon man redet.
mfg chmee
*EDIT**
@deSaarbrigger: Unten links an Deinem Beitrag ist dieser YingYang-Smilie, mit dem man Beiträge bewerten kann. Und Du wurdest positiv bewertet. Und pro ich glaube 25 Beiträge gibt es auch einen Punkt. Schau mal ins Feedback Forum.

Spannung aufbauen und halten :
Halte Dich beispielsweise an den dramaturgischen Bogen des Theaters.
- Ausgangslage erklären - Warum bedarf es einer Präsentation
- Aufbau und Erläuterung - Was ist gegeben
- Klärung - Lösungsansätze - Wie erreicht man das Ziel
- Wende - Alternativen und Probleme
- Neutralisierung - Finale, Konklusio, abschließende Worte
Und das was die Vorredner auch schon sagten, sicheres Auftreten, Blickkontakt, Einbinden der Zuhörer. Freies Reden klingt - soweit es sicher ist - sehr viel interessanter. Freies Reden wird sicherer, wenn man weiss, wovon man redet.
mfg chmee
*EDIT**
@deSaarbrigger: Unten links an Deinem Beitrag ist dieser YingYang-Smilie, mit dem man Beiträge bewerten kann. Und Du wurdest positiv bewertet. Und pro ich glaube 25 Beiträge gibt es auch einen Punkt. Schau mal ins Feedback Forum.
Zuletzt bearbeitet: