DataFox
Erfahrenes Mitglied
Hi Leute
ich hab dazu mal eine ganz allgemeine Frage. Wenn ich ein Programm schreibe, welches eine MySQL-Datenbank verwenden soll, wie gehe ich vor?
Die MySQL-Datenbank an sich ist ja nicht Bestandteil von Java, also muss ich sie irgendwie "anbinden". Ich verstehe es als ein externes Programm welches zusätzlich zu meinem Java-Programm auf dem Zielrechner verfügbar sein muss. Wenn ich mein Programm dann an Freunde schicken will, muss ich die MySQL-Datenbank mitschicken.
Fragen:
1) Wo kriege ich so eine Datenbank her?
2) Wie binde ich die in mein Java-Programm so ein, das sie immer "mit dabei" ist?
Ich habe zwar ein dickes Java-Buch das sich mit JDBC befasst, darin wird aber kein Wort daran verschwendet zu erwähnen, wie das in der Praxis aussieht. Denn JDBC an sich ist ja keine Datenbank
Freue mich über jeden Tipp! Allen ein frohes neues!!
Gruß
Laura
ich hab dazu mal eine ganz allgemeine Frage. Wenn ich ein Programm schreibe, welches eine MySQL-Datenbank verwenden soll, wie gehe ich vor?
Die MySQL-Datenbank an sich ist ja nicht Bestandteil von Java, also muss ich sie irgendwie "anbinden". Ich verstehe es als ein externes Programm welches zusätzlich zu meinem Java-Programm auf dem Zielrechner verfügbar sein muss. Wenn ich mein Programm dann an Freunde schicken will, muss ich die MySQL-Datenbank mitschicken.
Fragen:
1) Wo kriege ich so eine Datenbank her?
2) Wie binde ich die in mein Java-Programm so ein, das sie immer "mit dabei" ist?
Ich habe zwar ein dickes Java-Buch das sich mit JDBC befasst, darin wird aber kein Wort daran verschwendet zu erwähnen, wie das in der Praxis aussieht. Denn JDBC an sich ist ja keine Datenbank

Freue mich über jeden Tipp! Allen ein frohes neues!!
Gruß
Laura