Hallo Gumbo,
vielen Dank für das Licht das du in meine etwas verwirte Anschaung zum Thema XHTML gebracht hast.
Ich denke das ich jetzt einiges besser verstanden habe. Und zwar das es mit und bei XHTML eigentlich nur dann ein Problem geben muss/wird, wenn ich kein korekktes syntaktisch valides XHTML-Markup bieten kann.
hier noch einige Fragen dazu, ich verwende in den Frage öfters die Bezeichnung korektes XHTML und meine damit wie oben beschriebenes sytktisch und validen Code mit Media Typ (apllication/xhtml+xml):
1. Mit dem Validator und dem zusätzlichen Schema Validator für XHTML könnte ich das doch garantieren das alles korekt gemacht ist, wenn ich es damit prüfe?
2. Was ist wenn ich wie oben beschrieben korekte XHTML Seiten baue mit richtigen Media TYpen (apllication/xhtml+xml) und syntaktisch validem Code, wird die Seite dann auch in älten Browsern angezeigt?
3. Gibt es überhaupt Unterschiede in der Darstellung der Seiten, also sehen die überhaupt irgendwie anders aus, wenn die als korekte XHTML Datei erstellt und im Browser dargestellt werden,
Wenn ich jetzt zum Beispiel einen Kasten mache mit CSS und div Tag von 300 x 300 Pixel und Hintergrungfarbe grün, mir das ganze dann einmal als XHMTL und normales HTML anschaue, dann sieht doch beides gleich aus?
4.Wenn ich korekte XHTML Seiten mache, ist es dann noch notwendig/hilfreich eine PHP Technik wie Accept-Header-Felds zum übergeben des geeigneten Mediy Typen einzubauen, oder wird es bei korekten Seiten überflüssig?
5.Im XHTML-Forum zu welchen du in vorherigen Beiträgen ein Link gesetzt hast, habe ich auch etwas von einer Konkurenz zu WC3 gelesen, welche daran arbeitet eine HTML 5 Version rauszubringen. Was ist da dran an dem HTML 5 ist das ernst zu nehmen und kann man sich dann wirklich die Arbeit XHTML zu lernen sparen? Und warum werden überhaupt die Auszeichnungssprachen HTML zurzeit weiterverarbeitet, was ist den ihr Ziel, oder ist es doch nur ein immer wieder anpassen an die Zeit und Bedürfnisse?
6.Falls es doch zu keinem HTML 5 kommen sollte und WC3 die Oberhand behält, ist es dann vorauszusehen das bald jeder seine Seiten in XHTML machen wird, auch wenn das HTML 4 reichen würde?
Mir geht es auch abgesehen davon das ich mich ein wenig abgrenzen will von beepworld Programmierern darum, dass ich gute Seiten machen will und ich weis nicht so genau ob man sagen könnte eine XHTML Seite ist besser als eine HTML Seite, dazu müsste man ja erst mal das Wort gut in dem Fall definieren, aber da die Meinungen sich alle hier so teilen bin ich da etwas verwirt.
Deine Meinung war es ja, dass es nicht notwendig ist XHTML zu machen wenn man einen anderen Media Typen angibt als (apllication/xhtml+xml) und nicht syntaktisch korektes AMrkup bieten kann wenn ich das richtig verstanden habe.
Und meine Meinung dazu ist jetzt, dass es nicht so schwer sein muss einen richtigen Media Typen anzugeben im Zusammenhang mit syntaktisch korrektem validen Code zu erstellen. Viel Schwieriger finde ich es meist ein gleiches Design in all den Browsern zu zaubern und mir wird da sicher jeder recht zu geben. Aber entscheiden kann ich mich irgendwie leider immer noch nicht richtig, denn es geht ja hier immerhin um eine meiner Meinung nach wichtige Zukunftsfrage/Orientierung, welche ich aber am liebsten so schnell wie möglich entscheiden würde.