Unterschiedliche XHTML, XML Deklaration und IE Brwoser

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

son gohan

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

als ich meine valide HTML 4.01 Seite auf XHMTL 1.0 umschreiben wollte, habe ich ein Problem bekommen als ich eine XML-Deklaration eingefügt habe.

Ohne die XML-Deklaration sieht die Seite gut aus und ist valide, wenn ich aber eine XML-Deklaration einfüge, werden plötzlich Hyperlinks die ohne &nsp Leerzeichen getrennt sind mit einem Zeilenumbruch bestraft und einige Breitenangaben ändern sich und ich bekomme es nicht mehr hin in den vier Brwoser OP,IE,MZ,NE gleiche breiten zu definieren, wobei sich eigentlich hier das Problem im IE aufhält, da die anderen Brwoser gleiche Masse anzeigen.

Ich würde gerne einiges mehr darüber erfahren und wissen, ob jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat, und ob man da systematisch was gegen tun kann?
 
Es ist möglich, dass der Internet Explorer bei der Angabe einer XML-Deklaration in den Kompatibilitätsmodus (Quirks) schaltet, anstatt das Dokument im standardkonformen Modus zu behandeln. Dies kann dazu führen, dass ein Layout unterschiedlich dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gumbo,

also, du sagst es liegt am Media Typen des Browser das die Seiten nicht richitg angezeigt werden. Kann ich das den irgendiwe ändern? Vielleicht in den meta Tag Angaben

HTML:
 <meta http-equiv="content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />

Es gibt doch heute schon dutzend Seiten die mit XHTML gebaut sind und in allen Browser gleich aussehen? Woher soll ich den wissen obe der IE gerade bei meinen Seiten in den Qiuks Modus schaltet, ist doch alles valid.

Zum Beispiel mach doch Stu auch seine Homepage Layouts mit XHTML usw. und das sieht bei jedem Browser gleich aus. Also jetzt bin ich aber wirklich verwirt was ich mit meiner Seite machen soll, nach deinen Infos, für die ich dir sehr dankbar bin, kann ich das ganze wieder in das alte HTML 4.01 um ändern und werde auch nicht aus dem Hick Hack schlauer.
 
Es wäre hilfreich zu wissen was genau anders dargestellt wird als in den übrigen Browsern.
 
Hallo,

also es fängt an bei zwei div Tags die ich mit CSS gefloatet habe in einer Reihe. Beide div Tags sind in einem weiteren div Tag umrandet von 832px. Wenn ich das ganze mathematisch richtig aufteile, dann müsste ich einem 702 und dem anderen 120 px breite geben können. In OP,NE und MZ Browser funktioniert es auch, aber sobald ich die XML-Deklaration mit einbaue in de Quelltext, wird es dem IE zu breit und ich muss das beim einem Tag von 702 auf 695 verkürzen damit es passt, was aber wiederum bei den anderen Browsern zu Problemen führt, und zwar das es dort dann wieder zu kurz ist.

Das war das erste, dann habe ich noch bemerkt, das sich mein Linkmenü welches ich mit CSS gemacht habe, im IE zusammenzieht, enger wird, und in den anderen Brwosern nichts sich ändert. Den Code des Menüs will ich nachfolgenden einfach mal posten:

HTML:
#navcontainer ul {
margin: 0;
padding: 0;
list-style-type: none;
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px;
}
#navilist {
margin: 0;
padding: 0;
}
#navcontainer li {
margin: 0 0 0 0;
}
#navcontainer a {
width : 147px;
display : block;
font-family : arial, sans-serif;
font-size : 12px;
font-weight : bold;
color : #ffff00;
text-align : left;
padding : 3px 0;
margin : 0;
}
#navcontainer a:link, #navlist a:visited {
text-decoration : none;
font-family : arial, sans-serif;
font-size : 12px;
font-weight : bold;
color : #000000;
background-image : url(gif/pvier.gif);
background-repeat : no-repeat;
background-position : 4px 8px;
border-bottom : 1px solid #4f4f4f;
border-right : 1px  solid #4f4f4f;
border-left : 1px  solid #4f4f4f;
background-color : #C6F2D1;
text-align : left;
padding : 4px 0 4px 12px;
margin : 0;
}
#navcontainer a:hover {
text-decoration : none;
font-family : arial, sans-serif;
font-size : 12px;
font-weight : bold;
color : #ffffff;
background-color : #1092FC;
background-image : url(gif/psechs.gif);
background-repeat : no-repeat;
background-position : 4px 8px;
text-align : left;
margin : 0;
}
#act a:link, #act a:visited, #act a:hover {
text-decoration : none;
font-family : arial, sans-serif;
font-size : 12px;
font-weight : bold;
color : #ffffff;
background-image : url(gif/psieben.gif);
background-repeat : no-repeat;
background-position : 4px 8px;
background-color : #0b75c4;
text-align : left;
margin : 0;
}

Dann habe ich noch bemerkt, das einige Hyperlinks die ich verlinkt habe, einen automatischen Zeilenumbruch machen im IE, sobald sie mit einer Lücke Absatnd zum voherigen Buchstaben stehen, wenn ich aber ein &nsp; Leerzeichen dazwischen setzte dann kommt es zu keinem Zeilenumbruch mehr an der Stelle.

Das sind so die wichtigsten Unterschiede und Änderungen die ich festellen konnte. Einige Kleinigkeiten sind noch dabei, wo ich noch am forschen bin.
 
Wenn es ohne die XML Deklaration funktioniert, warum lässt Du sie dann nicht ganz einfach weg?

redlama
 
Hallo,

weil doch der Validator dann eine Meldung abgibt, das es unbedingt zu raten wäre eine zu benutzen und weil ich mich dann fragen muss, ob ich überhaupt XHTML nutze? Also sehe ich ohne XML-Deklaration irgendiwe kein Sinn darin XHTML zu nutzen und mit gibt es nur Probleme bis jetzt, aber da viele andere LEute das auch schon mit XHMTL geschafft haben würde ich diese letzte Hürde auh gerne noch nehmen um nicht zu veralten.

Wie machst du das den nimmst du keine XML_deklaration oder haste einfach noch keine PRobleme bekommen damit?

P:S. @ all, ich habe eben schon einen Fehler feststellen können, wenn ich einen Kasten mache 840 Px breit, un gebe dem ganzen einen Border von 5 px, dann zeigt der IE Browser das gesamte Gebilde mit Border 840 px breit an und die anderen Browser aber 840 px + den Border. Das gibt schon einen erheblichen Unterschied?
 
Also auf der Seite von W3C wird der Doctype für XHTML 1.0 Transitional (was ich auch nutze) folgender Maßen angegeben:
HTML:
<!DOCTYPE html 
     PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
(siehe hier - Punkt 3.1.1.4)
Damit sollte die Seite valide sein und es sollte keine Fehlermeldungen bzw. Hinweise geben.
Ja ich habe schon Probleme mit der XML Deklaration gehabt. Deswegen lasse ich sie (wo es möglich ist) auch weg. Wo es nicht möglich ist probiere ich solange, bis ich eine Lösung finde. Aber wie gesagt, meist lasse ich die XML Deklaration einfach weg!

redlama
 
feh hat gesagt.:
P:S. @ all, ich habe eben schon einen Fehler feststellen können, wenn ich einen Kasten mache 840 Px breit, un gebe dem ganzen einen Border von 5 px, dann zeigt der IE Browser das gesamte Gebilde mit Border 840 px breit an und die anderen Browser aber 840 px + den Border. Das gibt schon einen erheblichen Unterschied?

Dieses Verhalten vom IE ist eigentlich allgemein bekannt (zumindest gab es dazu schon zig threads hier bei tutorials) und auf eine falsche Umsetzung der Standards durch den IE zurückzuführen und da ist es egal ob Du html oder xhtml ausweist, hat also erstmal nichts mit Deinem Thread hier zu tun und gehört wohl eher in den css Bereich. Lösungsansatz wäre auch hier durch Filter oder ähnlichem die Formatierungen an den IE anpassen.
 
Hallo,

@c2uk, dann zeig mir mal einen Filter dafür

@redlama, du bekommst doch ohne XML-Deklaration immer den Hinweis von Validator das etwas fehlt und ausserdem macht es doch dann kein Sinn XHTML einzusetzen, oder?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück