Unterschiedliche XHTML, XML Deklaration und IE Brwoser

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo,

das ist eine sehr gute Frage lieber Gumbo, vielen Dank. Wenn du mir auch noch sagen kannst wie ich das ganze genau feststellen kann, dann will ich dir auch schnell antworten.

gruß
feh
 
HTML-Dokumente werden als text/html, XHTML-Dokumente als application/xhtml+xml ausgeliefert. Im Umkehrschluss heißt das, dass mit application/xhtml+xml ausgelieferte Dokumente als XHTML und mit text/html ausgelieferte Dokumente als HTML interpretiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also die Sache habe ich irgendwie nicht richtig verstanden, aber ich will mal so sagen.

Meine Seite habe ich jetzt mit folgenden XHTML Doctypen augestattet
HTML:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" standalone="yes" ?>
<!DOCTYPE html
	 PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
	 "DTD/xhtml1-strict.dtd">
 
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

Vielleicht erkennst du ja darin schon die Antwort deiner Frage und kannst es mir neugieriger weise auch kurz sagen

Das ganze habe ich nur deswegen gemacht, weil ich gelesen habe das HTML veraltet ist und Webseiten deshalb besser mit XHTML geschrieben werden sollten.

Weil ich nicht altes lernen will sondern neues habe ich damit angefangen meine aktuelle Seite mit XHTML zu gestallten. Dazu musten ja nur einige Kelinigkeiten an den Tag und im Doctype geändert werden.

Ob jetzt meine Seite als XHTML interpretiert wird, kann ich dir nicht beantworten, ich verstehe den Sinn des XHTML nur darin, neue Tag durch alte auszugleichen, weitere nutzen habe ich mir darin nicht erhoft.

Da du mich aber mit deine Frage neugierig gemacht hast bitte dich um eine deutlichere Aufklärung für Anfänger.

P.S. Von Fachbegriffen habe ich genauso wenig Ahnung wie von Englisch.
 
[…] habe ich damit angefangen meine aktuelle Seite mit XHTML zu gestallten. Dazu musten ja nur einige Kelinigkeiten an den Tag und im Doctype geändert werden.
Das glaubst du. Lies dir mal folgenden Artikel mit dem Titel „Doctype Declarations and Content-Type Headers“ durch.

Weitere Informationen:SelfHTML möchte ich an dieser Stelle nicht referenzieren, da die dortigen Informationen nicht ganz den Tatsachen entsprechen.


Wenn du dem Englischen nicht mächtig bist, dann empfehle ich dir es schleunigst zu lernen. Denn die sich etablierte Sprache des Internets ist nun mal Englisch und leider gibt es nicht viele Personen, die ihr „Wissenergüsse“ in Deutsch verfassen.
 
Hallo,

ich spreche zurzeit 5 Sprachen und muss erst mal versuchen diese zu beherschen bevor ich noch Englisch anfange zu lernen. Ich weis aber das es sicher besser wäre wegen dem Internet usw.

Ich habe auch viele Probleme mit diesem XHTML jetzt bekommen, sodass ich diese Wochenende etwas genauer darine lesen will was der Sinn überhaupt ist und was für mein Projekt am betsen passt.

Ich danke dir für die ganzen tollen Links die du mir dazu gegeben hast.

Ich denke du kennst dich ziemlich gut aus mit der Materie, und bist echt zu beneiden dafür, wenn ich dein Wissen hätte, dann könnte ich endlich mal in Ruhe meine Projekte planen ohne andauernde Zwischenfälle.
 
Hallo,

nein ist es nicht. Aber ich bin hier aufgewachsen und komme gut zurecht mit der Deutschen Kultur und Sprache, ich würde mir nur öfters gerne wünschen das die Deutschen auch stolzer auf Ihr Land wären. (Aber bitte kein flascher oder blinder Stolz wie s usw.) Z.B. würde ich keine 12-18 Jährigen Kinder auf den Strich schicken usw. ist kras ausgedrückt, aber wenn ich meine Kinder Abneds rumlaufen lasse, dann sieht das so aus. Aber das ist ein anderes Problem und Thema.


Ich habe eben ein paar Links zum Thema XHTML gelesen und neue Fragen:

1. Ich verstehe jetzt erstmal nur noch Banhof, ich wusste vor dem umstellen nicht was ein MIME Typ ist und wofür ich den brauche und weis es jetzt noch weniger, wie erwähnt fehlt mir das Fachwissen. Aber ich will ja auch kein Fachmann werden sondern nur coden. Das Fachwissen kann ich später mal lernen wenn ich nichts zu tun habe.

Also kannst du mir bitte aus deiner Erfahrung heraus sagen, was bei meinem Projekt am ehesten Sinn macht, sprich welcher Doctype usw. Die Meta Tags sind ja wohl denke ich egal und die sonstigen Tags kann ich ja Übungsweiser schon mal alle nach XHTML Richtlinien aufbauen.

Ach ja, mein Projekt, ich versuche mir einen ganz normalen Onlineshop aufzubauen mit Bildern Texten usw. ein Datum mit Javascript pro Seite und der Rest wie üblich. Kein Warenkorbsystem allerdings.
 
Hallo,

ich habe eine Frage, kann es sein das folgendes Meta Tag bestimmt ob die Seite als XHTML angezeigt wird?

HTML:
<meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml+xml; charset=UTF-8" />

muss ich das durch dieses erstezen?
HTML:
  <meta http-equiv="content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />

Ist es gut diese Variante mit application/xhtml+xml anzugeben? Oder wird es sonst bei einigen Browsern nicht dargestellt?

Das ist doch der MIME Typ oder?
 
Tja, dass mit dem XHTML ist so eine Sache: Um den Bestimmungen des W3C gerecht zu werden, müssten XHTML-Dokumente mit dem Media-Typen application/xhtml+xml ausgeliefert werden; allerdinds hat der meiste genutze Browser – der Internet Explorer – mal wieder ein Problem damit, weil er dies nicht interpretiert. Daher sollten XHTML-Dokumenten zur Rückkompatibilität als text/html ausgeliefert werden. Allerdings würde dies die Benutzung von XHTML überflüssig machen, da als text/html ausgelieferte Dokumente – egal welchen Inhalts – nur als HTML interpretiert werden.
Um nun jedoch dem Aspekt der Rückkompatibilität und auch der XHTML-Interpretation abzudecken, machen sich schlaue Geister eine r intelligente PHP-Funktion zu Nutze, die den Bedürfnissen des Benutzers entgegenkommen, wie beispielsweise die ua_accepts_xhtml()-Funktion von Thomas Scholz. Diese Funktion prüft anhand des Accept-Header-Felds, ob der User Agent application/xhtml+xml überhaupt interpretieren kann.
 
Hallo Gumbo,

was würdest du dazu sagen, macht es Sinn der Aktuallitäts halber meine Seiten auf XHTML umzuschreiben?

Ich will und brauche denke ich eigentlich keine XML Sprachen wie SVG,WML,SMIL usw. in mein Webprojekt zu benutzen und das ist der eigetnliche Grund wieso man alles in XHTML machen sollte?

Ich habe mir jetzt eine Menge Meinungen in vielen Forums und Seiten durchgelesen aber bin irgendwie nicht in der Lage die Richtige Entscheidung zu treffen, weil mir da noch der Durchblick fehlt. Ich denke aber das du selber da schon soweit einen Durchblick hast und mich daher besser beraten kannst ob es angebracht ist.

Ich sehe darin nicht so große Probleme meine Seiten alle auf XHTML zu machen, da ich bereits einige Vorlagen habe die valide sind, nur will ich nichts umsonst machen.

Und soweit ich einiges Richtig verstanden habe, ist es auch kein Problem mit diesem ua_accepts PHP Code es so zu machen, das alle Seiten auch in jedem Browser richtig dargestellt werden und es nicht zu leeren weißen Seiten kommt?

Vielen Dank im Voraus für deine Beratung.

gruß
feh
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück