Technische Frage zum Thema "Differenzial"

the snake II

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig:
Ich bin gerade dabei ein einfaches 'Go-Cart' mit einem Mofa Motor (50 cm³) zu konstruieren. Nun stehe ich vor der Frage ob an der Hinterachse ein Differenzial, angesichts der geringen Breite, zwingend notwendig ist.
Diese Frage stellt sich vor allem aus finanziellen Gründen, denn so ein Differezial ist nicht gerade billig. Selber bauen ginge zwar auch, ist aber, auf Grund meiner fähigkeiten, keine Qualitätslösung.

Ich hoffe ich erreichte mit meiner Frage auch manche mit KfZ kenntnissen, auch wenn diese Frage wohl sehr ins Detail geht.
 
Angesichts der Tatsache das selbst mein Ferngesteurtes Auto ein Differenzial hat, würde ich behaupten das du eins bräuchstest.
 
moin


Ob vorgeschrieben oder nciht ist wohl egal da es nie im öffentlichen Verkehr fahren wird.

Wie aufwendig soll den dein Differantail sein?
Kannst dir nicht eins vom Schrottplatz oder Autoteileverwertung holen. NImmst was vom "kleinsten" Auto das du findest.


mfg
umbrasaxum
 
Also soweit ich weiß haben Co-Carts kein Differential, ebenso haben Quarts kein Differnetial.
Demnach haben beide Fahrzeugen auch den Hang dazu hinten auszubrechen.
Also wenn du keine absolute Rennmachine bauen möchtest, was ja an dem 50cm³ zu beurteilen nicht er Fall sein wird, brauchst du nicht dringen ein Differential. Übrigens selbst ein Differential des kleinsten, heckgetriebenen Fahrzeugs, währe für dein Co-Cart schon überdimensioniert, da das Gewicht des Differentials und der Antriebswellen sehr die Leistung des Fahrzeugs mindern würden.

Solltest du allerdings planen dein Co-Cart mit Frontantrieb bzw. Allrad Antrieb anzutreiben, würde ich dir schon empfehlen, für vorne ein kleines Differential einzubauen.
Für Heckantrieb alleine würde ich eine Pendelachse verwenden (Starrachse, die auf beiden Seiten mit einem Federbein aufgeängt ist) Die Teile könnte man allesamt von einem Mofa/Moped verwenden. Den Antrieb würde ich wie beim Mofa/Moped mit Kette bauen (dabei auch die Zahnkränze vom Mofa verwenden).

Gruß Homer (der mal Fahrzeugbau gelernt hat :-) )
 
umbrasaxum hat gesagt.:
Ob vorgeschrieben oder nciht ist wohl egal da es nie im öffentlichen Verkehr fahren wird.


Ich meinte damit auch "offizielle" Kartrennen. Allerdings glaube ich, dass ich die etwas
stärkeren Karts meine :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal vielen Dank für die regliche Beteiligung.

Ich wollte lediglich wissen, ob es technisch möglich ist, ein Cart ohne Differezial zu bauen.
Daniel Toplak hat gesagt.:
Für Heckantrieb alleine würde ich eine Pendelachse verwenden (Starrachse, die auf beiden Seiten mit einem Federbein aufgeängt ist) Die Teile könnte man allesamt von einem Mofa/Moped verwenden. Den Antrieb würde ich wie beim Mofa/Moped mit Kette bauen (dabei auch die Zahnkränze vom Mofa verwenden).
Danke :p

Edit:
umbrasaxum hat gesagt.:
Wie aufwendig soll den dein Differantail sein?
Ich hatte bei Google (Bildsuche) nach "differenzial" gesucht und dieses Bild gefunden:
images
Wenn ich es selber bauen sollte, würde ich es so bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na viel Spaß beim selber Bauen des Kart's, kannst ja mal paar Bilder posten.

P.S. das Differential auf dem Bild ist aus Lego, ich glaub das wird nicht halten :-))

Gruß Homer
 
Also ich hatte mal ein gelbes Rennauto aus Lego und da ist das Differenzial drin. Ich glaub man schreibt das Wort Differenzial da es von Differenz kommt, kann mich aber auch täuschen.
 
Zurück