Reflexionen auslaufen lassen

apric

Erfahrenes Mitglied
Ich habe vor ca. einem Jahr mal was gerendert
(mit Hilfe einer nicht mehr zu findenen Seite, 3 Stunden Google und nix)
und weiß absolut nicht mehr, wie ich das damals gemacht hab.

Wie kann man Reflexionen auslaufen lassen (mit steigendem Abstand zum gespiegelten Objekt immer transparenter werden lassen)?

Ich meine nicht das neue 9.5-Feature, mit dem man (mit übler Rechenzeit) die Reflexionen global verwischen kann.


Schaut Euch mal das Bild im Anhang an, da sieht man es doch relativ deutlich.
Meine aktuellen Testrenderings spiegeln immer die kompletten Würfel und man sieht die oberen Kanten als Reflexion :(

Mit dem Plugin "Distance Falloff" kriegt man es auch nicht hin, da kommt nur Mist bei raus.


Ich hab das damals mit Hilfe eines Tutorials gemacht:
Es wurde die Apple-Werbung imitiert (iMac o.ä. auf weißem Grund mit auslaufenden Reflexionen), und das ganz ohne Plugins, da wurde nur etwas mit Shadern gemacht).
Vielleicht kennt das ja jemand zufällig oder hat es auf der Platte, oder kann mir sonstwie weiterhelfen.


mfg apric
 

Anhänge

  • lightning_cut.jpg
    lightning_cut.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 167
Saoron hat gesagt.:
Setze mal den auf zirka 5

Ich spiel gerade damit rum, aber so wirklich das alte Top-Ergebnis bekomm ich nicht :(

Hab nochmal was angehängt, mit allen Reflexionen, da sieht man es denk ich mal noch besser, und da kommt Diffusion nicht ran.
 

Anhänge

  • lightning_cut2.jpg
    lightning_cut2.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 151
Es gibt ein Plugin, das je nach Entfernung die Spiegelung schwächt.
Der Schader kommt einfach in den Spiegleungskanal (stell auf Multiplizieren, damit die Farbe erhalten bleibt) und dann im Shader auf Reflektion.
Klick mich
 
Ja ok ..es kommt darauf an was du für ein Ziel hast ...Spiegel zB. hatt ja keine spiegelungs- abnahme ,also 100% Spiegelungsfähig ,aber ein Esstisch aus holz dagegen schon ...Wieso? weil der noch viel mehr Farb- eigenschaften mit sich trägt die dazu führen zB. Holzadern und sein Breunliche farbe und natürlich die Lack die es leicht zum spiegeln bringt wird von eben die eigenschaften begrenzt wird...Rest kannst du dir ja selber vorstellen ...Ok wenn du unbedigt ne alleine spiegennde oberfläche mit abnahme willst fange mal mit fresnel im spigelungs kanal an.:)

PS:Wenn du den shader hinbekommst lass mich auch wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
saschahaeusler hat gesagt.:
Es gibt ein Plugin, das je nach Entfernung die Spiegelung schwächt.
Der Schader kommt einfach in den Spiegleungskanal (stell auf Multiplizieren, damit die Farbe erhalten bleibt) und dann im Shader auf Reflektion.
Klick mich

Steht ja schon in meine Opener, Distance Falloff ist Asche dafür, da es nicht "dynamisch spiegelt", sondern eher einfarbig ins Transparente überblendet, was natürlich ein Problem darstellt, da einige zu spiegelnde Objekte hell beleuchtet und einige (teilweise) im Schatten liegen.

Ich sag ja, die Sache ist nich trivial...




Saoron hat gesagt.:
Ok wenn du unbedingt ne alleine spiegelnde oberfläche mit abnahme willst fange mal mit fresnel im spiegelungskanal an.:)

Auch schon probiert, alles Mumpitz :)

Muß wohl vorerst doch nachackern in PhotoPaint, dabei hasse ich sowas, biege mir gern alles vorm Rendern so hin, daß ich nix mehr machen brauch.


Saoron hat gesagt.:
PS:Wenn du den shader hinbekommst lass es mich auch wissen.

Wird gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, was ganz genau willst du eigentlich machen? Ich kann ehrlich gesagt das besagte Fading in keinem der beiden Bilder sehen.

Dass du DistanceFallof schon benutzt hast hab ich überlesen :)

//edit: Meinst du vllt. sowas (siehe Anhang), sowas geht aber schon mit Distancefalloff, du kannst ja Beispielsweisemit dem Colorizer den Output von dem Shader deinen Wünschen anpassen... Natürlich müsstest du es etwas schöner gestaltenals ich jetzt...
 

Anhänge

  • fading.jpg
    fading.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
saschahaeusler hat gesagt.:
Also, was ganz genau willst du eigentlich machen? Ich kann ehrlich gesagt das besagte Fading in keinem der beiden Bilder sehen.

Es geht um das "Ausblenden" der Reflexionen nach unten hin, die Objekte werden nicht komplett gespiegelt (Reflexion wird nach und nach "geschluckt").

Mit Distance Falloff hab ich nun auch mal "Multiplizieren" versucht, schon besser, aber ein prozentuales "Verschwinden" der Reflexionen abhängig von der Objektgröße o.ä. ist damit auch nicht möglich, nur ein fester Offset (und da die Würfel größer als der Schriftzug sind, sieht das etwas seltsam aus, da die Würfel nur die halbe Reflexion haben, während die Reflexion des Schriftzugs wie gewollt verschwindet).
Liegt vielleicht auch an der komplexen Zusammensetzung des Bodenmaterials (Leuchten, Lumas im Diffus-Channel, Highlights, Spiegelung, leicht angepaßte Settings wegen GI + Radiosity).


Hier mal die nachgebaute Szene (soll mal der grafische Aufhänger meiner Website werden, quasi das Eye-Candy) als Anhang mit Diffusion = 9%, mal nicht von der veränderten Farbgebung täuschen lassen, es geht rein um die Reflexionen der Objekte auf der Oberfläche.
Das Resultat wäre zwar annehmbar, aber ich will meine klaren abgegrenzten Spiegelungen, die nach unten auslaufen (siehe vorherige Posts).

PS: Bei einem namhaften englischen CG-Forum existiert auch schon länger ein Thread, in dem wohl auch keiner Rat weiß. Ich müsste nur dieses eine Tutorial (eher ein kleines How-To) im Netz wiederfinden, das gibts doch nicht...
 

Anhänge

  • lightning_cut_new1.jpg
    lightning_cut_new1.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Der Effekt von "Distance Falloff" läßt sich auch direkt in C4D ohne Plugin nachstellen:

Der eingebaute Shader "Danel" bietet so etwas an im Spiegeln-Kanal, und dazu noch eine Art Diffusion, was kombiniert meinen Vorstellungen schon ziemlich nahe kommt.



Werd mich wohl mit einer derartigen Lösung zufrieden geben müssen.
 
Hallo

Ich hoffe ich habe nix ueberlesen. Aber deine Loesung liegt doch im bhodiNUT DANEL Shader.
Unter Reflektion einfach Distance Falloff aktivieren. Meine 2D Software hat sich leider verabschiedet und ich kann dir nur einen Screenshoot anhaengen, ist aber glaub ich zu erkennen. Sieht meiner Meinung sehr gut aus und ist leicht zu kontrollieren. Der max Wert bestimmt dabei die "Tiefe" der Reflection. Bluren kann man es auch, Sampelrate bestimmen usw... easy

Hoffe das ist es was du suchst.

Gruss Ronny
 

Anhänge

  • reflection.JPG
    reflection.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 186
Zurück