ManicMarble
Erfahrenes Mitglied
Hallo ihr Gurus,
mein Neffe, er ist 11, löchert mich seit Wochen, dass ich ihm Programmieren beibringen soll. Seine Eltern wären auch recht froh, wenn der Kerl mit seinem Computer auch mal "was Vernünftiges" macht.
Jetzt bin ich am überlegen, was wohl die beste Sprache wäre. Es sollte natürlich was sein, was auch ich ausreichend gut beherrsche, das wäre C/C++, VB6, PHP/JS/HTML und die Grundzüge von .NET (C# bzw. VB.NET). Ich will eigentlich keine "Lernsprache" wie Logo nehmen, ich glaube da ist er drüber raus, das ist irgendwie zu kindisch.
Leichte Erlernbarkeit ist natürlich wichtig, aber auch wie "weiterführend" die Sprache ist. Und der Spaßfaktor muss von Anfang an recht hoch sein, d.h. es müssen schnell "coole" Ergebnisse zu erzielen sein - wenn er in C mit IO-Streams auf die Konsole anfängt, dann ist die Luft schnell raus, fürchte ich.
Momentan tendiere ich zu VB6. C und erst recht C++ finde ich zu schwierig wegen der nicht-gemanagten Speicherverwaltung. PHP wäre super, weil die Syntax C- bzw. Java-ähnlich ist, allerdings fürchte ich, dass die Verquickung von PHP, HTML und JavaScript zu komplex ist für den Anfang.
Was meint ihr? Kennt jemand vielleicht Quellen im Web über das Thema Programmieren für Kinder. Ich habe im Buchladen mal "Visual Basic für Kids" in der Hand gehabt - hat mich nicht überzeugt. Gibt's da noch mehr Literatur? Wer von euch hat auch so jung angefangen und mit was? Mich hat's mit dem C64 gepackt, damals im vergangenen Jahrhundert...
Wäre über Anregungen höchst erbaut,
Martin
mein Neffe, er ist 11, löchert mich seit Wochen, dass ich ihm Programmieren beibringen soll. Seine Eltern wären auch recht froh, wenn der Kerl mit seinem Computer auch mal "was Vernünftiges" macht.
Jetzt bin ich am überlegen, was wohl die beste Sprache wäre. Es sollte natürlich was sein, was auch ich ausreichend gut beherrsche, das wäre C/C++, VB6, PHP/JS/HTML und die Grundzüge von .NET (C# bzw. VB.NET). Ich will eigentlich keine "Lernsprache" wie Logo nehmen, ich glaube da ist er drüber raus, das ist irgendwie zu kindisch.
Leichte Erlernbarkeit ist natürlich wichtig, aber auch wie "weiterführend" die Sprache ist. Und der Spaßfaktor muss von Anfang an recht hoch sein, d.h. es müssen schnell "coole" Ergebnisse zu erzielen sein - wenn er in C mit IO-Streams auf die Konsole anfängt, dann ist die Luft schnell raus, fürchte ich.
Momentan tendiere ich zu VB6. C und erst recht C++ finde ich zu schwierig wegen der nicht-gemanagten Speicherverwaltung. PHP wäre super, weil die Syntax C- bzw. Java-ähnlich ist, allerdings fürchte ich, dass die Verquickung von PHP, HTML und JavaScript zu komplex ist für den Anfang.
Was meint ihr? Kennt jemand vielleicht Quellen im Web über das Thema Programmieren für Kinder. Ich habe im Buchladen mal "Visual Basic für Kids" in der Hand gehabt - hat mich nicht überzeugt. Gibt's da noch mehr Literatur? Wer von euch hat auch so jung angefangen und mit was? Mich hat's mit dem C64 gepackt, damals im vergangenen Jahrhundert...

Wäre über Anregungen höchst erbaut,
Martin