Microsoft Win32 Server und Mod_rewrite

Nö, ich hab doch kein Visual Studio:)

zu dem anderen:
in der httpd.conf folgendes eintragen:
Code:
LoadModule php4_module c:/pfad/zu/php/sapi/php4apache.dll
AddModule mod_php4.c
...und zwar vor der Zeile 815:
Code:
AddType application/x-httpd-php .php

Dann vielleicht noch Zeile 611 entfernen:
Code:
ScriptAlias /php/ "c:/apache/php/"

Weitere Infos findest du in der install.txt im ZIP
 
So PHP ist nun ls Modul Installiert.

The requested URL /ordner/aaa.html was not found on this server.

Hm nu findet er nix mehr, ob wohl httpd.conf unverändert ist.

Da bekommt man ja graue haare :rolleyes:

Nachtrag:
Habe es mal so eben wie vion dir geschrieben gemacht Sven, gleiches ergebnis, er kann die aaa.html nicht finden.


Das kann doch nicht so schwer sein.
Überlegt man wie lange wir dort nun drann kleben ... hmpf
___________________________________________________________________



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, gibt es nicht aber dafür folgenden eintrag in der .htaccess
RewriteRule ^aaa.html /index.php


Somit funktioniert mod_rewrite noch nicht.


Gruß
 
Welche DLL hast Du denn jetzt angegeben?

Die php4apache2.dll ist für Apache 2.0
Du hast aber Apache 1.3, brauchst also die php4apache.dll
 
Habe ich dannach geändert, nu funktioniert ja auch alles wie gehabt nur eben das er die Rewrite Rule Ignoriert und die aaa.html direkt sucht, ohne auf die index.php umzuleiten.


Gruß
 
Sven, also bei mir auf dem Server funktioniert das so.
Es ist so das die htacces genau an der stelle liegt auf dem der Zugriff stattfindet, also im verzeichnis ordner.
Wenn du da nun recht hast, wie kann ich also mod rewrite nur auf ordner anwenden lassen ohne das andere ordner davon Profitieren / Benachteiligt werden?

Nachtrag:

Sven habe es gerade mal Probiert, hilft nicht, gleicher Fehler.

Gruß
 
Zurück