konem
Mitglied
Seid gegrüßt!
Ich habe mir ein kleinen Raum zusammengeklöppelt und den erstmal weiß gelassen, um die Lichtverteilung besser zu beurteilen. Ziel ist es, den Innenraum lediglich mit Tageslicht zu beleuchten.
Folgende Einstellungen:
Renderer:
Mental Ray
Daylight System:
mrsun und mrsky
18 Uhr (San Francisco)
Shadow Softness Samples 50
Photon Target 5,0 m (außerhalb der Szene ist nichts weiter, drum Photonen hierdrauf fokussiert)
Environment:
Logarithmic Exposure Control, Brightness auf 30 gesetzt (Startwert is zu hell)
Background Weiß
Indirect Illumination:
Final Gather: Initial FG Point Density 1,0; Rays per FG Point: 250; Interpolate Over Num. Points: 50; sonst keine Änderung vom Startwert
Global Illimination: eingeschaltet, keine Änderungen der Startwerte
Ich habe hier und da mal ein paar Werte verstellt und das (siehe Bilder) ist erstmal das schickste.
Was mir daran nicht passt:
zu wenig Schattenverläufe unter Kanten: zum Beispiel die Couchlehnen und das Regal über der Couch, das sieht zu "flach" aus wenn sie keinen (wenn auch kleinen) Schatten werfen
Schatten in der linken oberen Zimmerecke: Warum ist es da plötzlich so finster?
Weichheit vs Grobheit: die Schatten sind jetzt recht weich, dafür aber nicht exakt genug. Ich habe um 50 Punkte interpolieren genommen, weil geringeres zur Folge hat, dass die Schatten nich homogen sind, sonder flockig aussehen.
Da gibt es bestimmt noch einiges zu bemängeln aber ich mache mal Schluss, denn so schlecht sieht es ja nicht aus.
Ich wüsste gern, mit welchen Einstellungen ich einen sauberen Schattenverlauf hinbekomme, ohne dass die Rechenzeit exorbitant in die Höhe schnellt. Reicht wohl, wenn ich erwähne, dass mein Laptop 5 Jahre alt ist. Außerdem kommen dann ja die richtigen Materialien drauf und das dauert dann eh nochmal länger. Ein Bild (480x300) dauerte 230 Sekunden. Kann man erstmal nicht meckern...
Die Auswirkungen der verschiedenen Werte, die man verstellen kann, sind mir, gebe ich zu, nicht immer ganz geläufig. Nur bevor ich weiter umherprobiere, frag ich euch: Was würdet ihr ändern? Welche Werte sind am effektivsten? Gibt es Einstellungen, die ich überall mit hin nehmen kann, oder muss ich für jede Szene neu probieren?
Wäre schön, wenn euch was dazu enfällt (und ihr es dann postet)
konem
PS.: Es darf desalb nicht so lange dauern zu rendern, weil ich in dem Raum noch umherwandern will - sprich: eine Animation erzeugen möchte. Wie ich effizient in Textur rendern kann, frag ich dann mal an anderer Stelle
Ich habe mir ein kleinen Raum zusammengeklöppelt und den erstmal weiß gelassen, um die Lichtverteilung besser zu beurteilen. Ziel ist es, den Innenraum lediglich mit Tageslicht zu beleuchten.
Folgende Einstellungen:
Renderer:
Mental Ray
Daylight System:
mrsun und mrsky
18 Uhr (San Francisco)
Shadow Softness Samples 50
Photon Target 5,0 m (außerhalb der Szene ist nichts weiter, drum Photonen hierdrauf fokussiert)
Environment:
Logarithmic Exposure Control, Brightness auf 30 gesetzt (Startwert is zu hell)
Background Weiß
Indirect Illumination:
Final Gather: Initial FG Point Density 1,0; Rays per FG Point: 250; Interpolate Over Num. Points: 50; sonst keine Änderung vom Startwert
Global Illimination: eingeschaltet, keine Änderungen der Startwerte
Ich habe hier und da mal ein paar Werte verstellt und das (siehe Bilder) ist erstmal das schickste.
Was mir daran nicht passt:
zu wenig Schattenverläufe unter Kanten: zum Beispiel die Couchlehnen und das Regal über der Couch, das sieht zu "flach" aus wenn sie keinen (wenn auch kleinen) Schatten werfen
Schatten in der linken oberen Zimmerecke: Warum ist es da plötzlich so finster?
Weichheit vs Grobheit: die Schatten sind jetzt recht weich, dafür aber nicht exakt genug. Ich habe um 50 Punkte interpolieren genommen, weil geringeres zur Folge hat, dass die Schatten nich homogen sind, sonder flockig aussehen.
Da gibt es bestimmt noch einiges zu bemängeln aber ich mache mal Schluss, denn so schlecht sieht es ja nicht aus.
Ich wüsste gern, mit welchen Einstellungen ich einen sauberen Schattenverlauf hinbekomme, ohne dass die Rechenzeit exorbitant in die Höhe schnellt. Reicht wohl, wenn ich erwähne, dass mein Laptop 5 Jahre alt ist. Außerdem kommen dann ja die richtigen Materialien drauf und das dauert dann eh nochmal länger. Ein Bild (480x300) dauerte 230 Sekunden. Kann man erstmal nicht meckern...
Die Auswirkungen der verschiedenen Werte, die man verstellen kann, sind mir, gebe ich zu, nicht immer ganz geläufig. Nur bevor ich weiter umherprobiere, frag ich euch: Was würdet ihr ändern? Welche Werte sind am effektivsten? Gibt es Einstellungen, die ich überall mit hin nehmen kann, oder muss ich für jede Szene neu probieren?
Wäre schön, wenn euch was dazu enfällt (und ihr es dann postet)
konem
PS.: Es darf desalb nicht so lange dauern zu rendern, weil ich in dem Raum noch umherwandern will - sprich: eine Animation erzeugen möchte. Wie ich effizient in Textur rendern kann, frag ich dann mal an anderer Stelle
