Landschaftsobjekt füllen

Indialasca

Grünschnabel
Hallo.
Ich helfe gerade jemandem bei seiner Diplomarbeit und wir sind beide Neueinsteiger bei C4D 9.
Zu meiner Aufgabe gehört es eine Landschaft und eine Höhle zu erstellen. Das Hinstellen und Texturieren ist kein Problem, allerdings bekomme ich es ums Verrecken nicht hin, dass der Berg in dem die Höhle ist massiv aussieht. Die Höhle an sich ist ein Boole'sches Objekt und schneidet ihre Umrisse aus dem Landschaftsobjekt aus.
Was muss ich tun, damit das natürlich aussieht und nicht wie aus Papier ausgeschnitten?
Dann würde ich gerne wissen, wie man es anstellt, dass innen/unten und außen/oben jeweils andere Texturen zu sehen sind?
Würde mich sehr über Hilfe freuen :)

MfG Indy
 
Hi,

einfach das Objekt ( Höhle ) selektieren und als Polyobjekt konvertieren und in den Polygonmodus gehen.
Dann die Flächen die eine andere Textur haben sollen markieren und mit der rechten Maustaste auf Ablösen drücken - dananch erscheint im Obejtmanager ein neues Objekt, was der Fläche entsrpricht die markiert wurde. Dieser Fläche könnt Ihr eine andere Textur zuweisen.

Viel Spass noch


LG
Woogy
 
Hi,
es könnte nach dem Konvertieren ("c") helfen, einzelne Selektionen einzufrieren, diese dann separat mit Materialien zu belegen.

Die "papiermäßigen" Übergänge...das ist so ein Ding mit dem Pfiff: vielleicht mal displacement -Kanal im Material anschauen, falls das Modul Advanced Renderer vorhanden ist, an den Dirt- Shader im Diffusions- Kanal denken, der "verdreckt".

Das Ablösen von Polygonen schafft eine Kopie derjenigen, dann müssen aber beim "Original" die betreffenden Polygone gelöscht werden, sonst gibt es Überlagerungen. :)

LG
redybull
 
Die Höhle könntest du auch einfacher und speicherschonender machen: Einfach die entsprechenden Punkte der Landschaft reinverschieben/extrudieren, nen bissl runden, fertig.
 
Danke, hat mir alles gut weiter geholfen. Die Höhle ist soweit fertig.

- Ich habe die Höhle in das Landschaftsobjekt hinein geschoben
- dann habe ich das Gitter der Höhle markiert, abgeschnitten und als eigenständiges Objekt dann halt texturiert

Soweit so gut.
Jetzt fehlt noch ein Feuer in der Höhle. Ich habe zwar eines nach einem Tutorial erstellt aber
a) hüpft das Feuer "in" seinem Objekt, einer Kugel, wie dumm durch die Gegend
und b) kann ich den Emitter/den Pyrocluster nicht in einer Vorschau rendern

Das Rendern ist das eigentliche Problem. Wenn ich die Animation komplett rendere dauert das einfach zu lange (wir müssen in 10 Tagen ca fertig werden) und auf einem einfach gerenderten Standbild ist nichts zu sehen.
In dem Handbuch ließ sich nicht wirklich etwas darüber finden und auch unsere Schulungsbücher geben keine Auskunft darüber.
Ist sicher eine ziemlich doofe Frage, aber wir sind wie gesagt blutige Anfänger in C4D ^^.

Würde mich riesig über weitere Hilfestellungen eurerseits freuen :)

MfG

Indy
 
Was hilft, ist den Sample-Abstand beim Pyrocluster-Volumetracer zu erhöhen. Das bringt enorme Zeitersparnis. Wenn das Feuer nicht zu nah zu sehen ist, kannst du's auch mit Lichtern in einem Emitter faken, schaut auch nicht schlecht aus.

Dein Problem mit dem Hüpfen versteh ich nicht wirklich...
 
Mich hat es eben irritiert, dass man überhaupt nichts sehen konnte.
Nachdem ich aber eine Schulungs-DVD mit einem entsprechenden Tut geguckt habe, hat sich das weitestgehend erledigt.
a) Muss man die Anim einfach einmal laufen lassen, damit die Partikel überhaupt entstehen, dann kann mans rendern
b) habe ich jetzt aus Zeitmangel ein fertiges Feuer genommen
Ich setze den Thread erst mal nicht auf erledigt, weil das Projekt ja noch weiter geht und ich sicher wieder ein Problem haben werde, aller Anfang ist ja schwer.

Nochmal danke für eure hilfsbereite Art :)

MfG

Indy
 
So, da bin ich schon wieder :-)
Ich bin jetzt so ziemlich am Ende angekommen, ergo bei der Kamerafahrt. Klappt dank entsprechendem Tut auch ganz toll, allerdings möchte der Diplomschreiber ein durch einen Vulkanausbruch bedingtes "Erdbeben" in der besagten Höhle haben.
Ich habe absolut keine Idee wie man das am besten macht ^^'. An der Kamera "wackeln"? An das Ding traue ich mich nicht so recht heran, weil mir die Zeitleiste noch zu unübersichtlich ist. Gibt es irgendwo eine Einstellung dafür?
Würde mich riesig über Hilfe freuen, danke.

Indy
 
Hallo,

Wenn du die Kamera in ein Null-Objekt machst, kannst du das Null-Objekt und somit auch die Kamera über ein Vibrieren-Tag zum Wackeln bringen.
Das Null-Objekt brauchst du, weil das Vibrieren-Tag das Objekt auf die Koordinaten 0,0,0 setzt.

Gruss
Matthias
 
Zurück