Das ist doch schon mal ein Anfang.
Du hast bei deinen Min und Max Werte beides 601 geschrieben. Das geht nicht ,bzw bei der größe könnte es dann zu problemen kommen.
Aber bei der @mediaquereies tut man ja in den block nur die Werte die gewechselt werden sollen. Zb Farben die immer gleich bleiben bei jeder größe kommen in den block dann nicht rein .
Ich weiß jetzt nicht was du noch geändert haben willst,aber wenn ich die Werte aus deinen ersten post nehme solltees ungefähr so aussehen
CSS:
/*das in deiner stylesheet.min.css*/
.product_inquiry {
color: #FFdEAD;
background:#434343;
border:1px solid #FFdEAD;
border-radius: 10px;
margin-top: -20px;
margin-bottom: 15px;
width: 120px;
text-align: center;
font-size: 12px;
}
/*und das in der media-queries.css*/
@media screen and (max-width: 600px){
.product_inquiry {
width:100%;
margin: 50px -1000px 25px 0;;
}
}
@media screen and (min-width: 601px){
.product_inquiry {
margin-left:160px;
}
}
Dein template bindet die media-queries.css mitten in der Css rein. Ich weiß zwar nicht wie bei @mediaqueries die prioritäten sind bei den Style vergeben,doch ich kenne das immer so das die queries immer weit unten in der Css steht. Kann aber auch nur Zufall sein weil ich da noch nicht geschaut habe wie die prioritäten vergabe ist da. Vieleicht weiß das ja einer der hier mitlesen tut wie das da geregelt ist.
Aber wenn du jetzt in deiner Console kucken tust siehst du ja welche Angaben durchgestrichen sind und so weiter.Wenn du die doppelten Werte vergabe da raus nimmst dann sollte die Css ungefähr so ausehen wie mein Beispiel hier.
Was willst du den noch geändert haben da ?