Hi!
Es geht darum, ob bei uns in der Abteilung entweder Maya oder 3ds Max angeschafft werden soll (hauptsächlich für die Modellierung samt Texturierung von Flugzeugmodellen - Aussenansicht, keine Innendetails, als Texturierung sollen dabei die typischen Airlinerbemalungen zum Zuge kommen). Wie ich das gesehen habe, scheinen sich die beiden von der Modellierung her nicht viel zu geben. Zumindest in der Art und Möglichkeit, was man alles Modellieren kann. Zumindest ist dies mein Eindruck als nicht Voll-Profi. Wenn dies nicht der Fall ist, bitte ich Jemanden hier zu widersprechen.
Im Rahmen meiner Diplomarbeit arbeitete ich mit Rhino und war damit eigentlich auch zufrieden, allerdings musste ich die Objekte nach 3ds exportieren. Das Problem allerdings liegt daran, dass man die Texturen nicht mit exportieren konnte bzw die Modelle damit auch nicht richtig texturieren kann. Aus diesem Grund nutzte ich 3ds Max bzw. den darin enthaltenen Textur-Manager, den ich vom Umfang und den Möglichkeiten wirklich Klasse finde.
Von den Gegebenheiten und wie im Abschnitt zuvor bereits beschrieben sollte die Modellierung und Texturierung von Flugzeugmodellen mit einem "gescheiten" Export mit 3ds Max ja kein Problem sein. Denke da gerade an die Textur um das Cockpit herum etc. wo man die Texturen gut auf die Rundungen anpassen muss.
Nun stellt sich für uns allerdings die Frage, ob dies ebenfalls mit Maya gut zu bewerkstelligen ist. Hat Maya denn einen gleichwertigen Texturmanager?
In Foren liest man des öfteren bei der Frage, für welches der beiden Programme man sich entscheiden soll, dass man Maya nehmen sollte. Allerdings kommt dazu nie eine Begründung, ausser evtl es sei teurer, jedoch nichts qualitatives.
Vielleicht könnt ihr mir/uns ein paar Tips und Antworten darauf geben, aus diesem Grund habe ich unser Problem auch extra erläutert. Es ist also keine stumpfe: was ist besser Frage, sondern schon auf unser "Problem" bezogen.
Axo, Maya wäre bei der Auswahl noch ein wenig interessanter, weil wir hierfür ein geeigentes Plugin für den Export eines eigenen 3d-Formats einer Firma, mit der wir zusammen arbeiten, erhalten könnten.
So, dann danke ich mich schon mal auf eure Antworten.
Es geht darum, ob bei uns in der Abteilung entweder Maya oder 3ds Max angeschafft werden soll (hauptsächlich für die Modellierung samt Texturierung von Flugzeugmodellen - Aussenansicht, keine Innendetails, als Texturierung sollen dabei die typischen Airlinerbemalungen zum Zuge kommen). Wie ich das gesehen habe, scheinen sich die beiden von der Modellierung her nicht viel zu geben. Zumindest in der Art und Möglichkeit, was man alles Modellieren kann. Zumindest ist dies mein Eindruck als nicht Voll-Profi. Wenn dies nicht der Fall ist, bitte ich Jemanden hier zu widersprechen.

Im Rahmen meiner Diplomarbeit arbeitete ich mit Rhino und war damit eigentlich auch zufrieden, allerdings musste ich die Objekte nach 3ds exportieren. Das Problem allerdings liegt daran, dass man die Texturen nicht mit exportieren konnte bzw die Modelle damit auch nicht richtig texturieren kann. Aus diesem Grund nutzte ich 3ds Max bzw. den darin enthaltenen Textur-Manager, den ich vom Umfang und den Möglichkeiten wirklich Klasse finde.
Von den Gegebenheiten und wie im Abschnitt zuvor bereits beschrieben sollte die Modellierung und Texturierung von Flugzeugmodellen mit einem "gescheiten" Export mit 3ds Max ja kein Problem sein. Denke da gerade an die Textur um das Cockpit herum etc. wo man die Texturen gut auf die Rundungen anpassen muss.
Nun stellt sich für uns allerdings die Frage, ob dies ebenfalls mit Maya gut zu bewerkstelligen ist. Hat Maya denn einen gleichwertigen Texturmanager?
In Foren liest man des öfteren bei der Frage, für welches der beiden Programme man sich entscheiden soll, dass man Maya nehmen sollte. Allerdings kommt dazu nie eine Begründung, ausser evtl es sei teurer, jedoch nichts qualitatives.
Vielleicht könnt ihr mir/uns ein paar Tips und Antworten darauf geben, aus diesem Grund habe ich unser Problem auch extra erläutert. Es ist also keine stumpfe: was ist besser Frage, sondern schon auf unser "Problem" bezogen.
Axo, Maya wäre bei der Auswahl noch ein wenig interessanter, weil wir hierfür ein geeigentes Plugin für den Export eines eigenen 3d-Formats einer Firma, mit der wir zusammen arbeiten, erhalten könnten.
So, dann danke ich mich schon mal auf eure Antworten.