Hallo,
ich glaube es ist dieses
Exchange-PlugIn für C4D (unten auf der Seite) gemeint. Jedoch glaube ich mich dunkel daran zu erinnern, das es auch für VW ein Plugin gibt - bin mir aber unsicher - welches aber Geld kostet.
Enthält deine Zeichnung sehr viele Elemente (Punkte in dem falll, da es wegen 2D keine Polygone in C4D gibt), kann es schon sein, das die Datei riesig ist - nicht zu letzt auch aufgrund eventuell triangulierter Flächen. Sicher hast du auch schon bemerkt, das du pro Ebene ein Objekt hast, was die Bearbeitung etwas erschweren kann. Geht es vorerst lediglich um ein Extrudieren deiner Zeichnung, würde ich es an deiner Stelle in VW machen - nicht zuletzt auch der einzeln anwählbaren Objekt (siehe oben beschriebenes Problem) wegen.
Klickst du im Objektmanager auf ein Objekt und zoomstm dann auf das aktive Objekt (Taste "o") solltest du dieses mittem im Fenster sehen. Nun kann es sein, das du beim Zoomen in C4D dein Objekt sofort aus den Augen verlierst. dazu hilft ein Blick auf die Größe. Diese solltst du dann eventuell skalieren. Allerdings ist zu überlegen, ob du später noch sachen aus VW dazuladen willst. Dann rate ich davon ab. Dann hilft es vielleicht bei den Import-/Export-Einstellungen eine Skalierung anzugeben und sich diese zu merken. So sollten später hinzugeladene Objekte automatisch am richtigen Platz in C4D sein - das ist auch ein Sinn dieser Funktion

Du wirst eventuell auch feststellen, dass sich deine Objekte sehr weit vom Ursprung in C4D befinden. Eine Verschiebung ist nur dann sinnvoll, wenn du keine Daten mehr hinzuladen willst - ansonsten würde ich die Position so belassen.
Eine PDF Datei kann man meines Erachtens nicht in C4D einfügen. Dafür gibt es auch dank der verschiedenen Standards (dxf, dwg, 3ds, obj...) keine Nottwendigkeit.
Hattest du diese Probleme eigentlich schon bei anderen Projekten oder "versuchst" du diesen Weg erstmalig?
Grüße Marco