Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Das ist die Zeichnung wie sie aktuell aussieht und auch funktioniert.
Nun kam aber ein neues Variables Maß hinzu und zwar den Querbalken. Wenn der kleiner wird, dann schiebt sich der Balken ja logischer Weise in Richtun linke obere Ecke.
Nur wie stelle ich das Rechnerrisch dar?
Erschwerdend kommt hinzu, dass alles später auch skallierbar sein soll...
Ist denn alles bekannt, bis auch den variablen Balken? Zudem was soll das Ziel der Rechnung sein? Willst du ne Seite ausrechen oder nen Punkt, oder was?
Der User soll die Länge des Balkes eingeben können. Das heißt also, wenn der Balken z.b kürzer wird, müssen die kleinen Balkenteile vor den Kurven ja auch gleichmäßig länger werden, nur wie errechne ich um wie viel?
Also wenn ich richtig liege, und es verändetr sich wirklich Nichts, außer der große Balkenwäre es doch am sinnvollsten eine Verhältnisgleichung aufzustellen?
Wobei du für die rechte Seite der Gleichung dir bekannte Werte vordefinierst.
Beispiel:
bekannte Werte:
Bei einer Balkenlänge (großer Balken) von 5 E ist der kleine Balken 1 E lang.
Die EIngabe des Users beträgt 3 E.
Daraus ergibt sich:
gesuchte Länge des neuen kleinen Balkens = 3:5
edit// Sorry hab vergessen zu addieren
edit Nr. 2 // Sorry schwerer großer Denkfehler. Beachte den Post ned ^^