Buttons immer im Vordergrund !?

unistar

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch erklären wie ich es am besten anstelle, das ich mein Button Menü immer im Vordergrund habe - halt immer zu sehen. Ich will die Seite komplett mit Flash machen - bin auch nicht der totale Newbie - muss ich Die einzelnen SWF´s (ich will nicht mit Szenen arbeiten) per load Movie ansprechen Wie erkläre ich Flash, dass das ButtonMenü immer ganz oben bleiben muss und unterhalb sollen die SWF Dateien abgespielt werden

vielen Dank für jegliche Hilfe

unistar
 
Abend,

also so richtig verstehe ich dein Problem nicht. Hier aber ein Tip von mir:
PHP:
// Navigation positionieren
_root.myNav._y = 20;
// Container für den Inhalt erstellen
_root.createEmptyMovieClip('mcMain', 5);
// Container unter der Navigation positionieren
_root.mcMain._y = 50;
// Inhalt laden
_root.mcMain.loadMovie('pfad/meinSwf.swf', );
Solange deine Navigation nicht die Höhe von 30px überschreitet ist sie immer sichtbar. Wenn dir das nicht hilft.. drück dich bitte genauer aus.

_keen!
 
Ok ich versuche es mal anderes zu erklären :rolleyes:

Meine Navigation liegt schon in einer SWF vor. Aus der swf sollen per loadMovie andere Swf Dateien sichtbar gemacht werden, aber die Navi SWF soll weiterhin sichtbar bleiben

BSP: 1Swf(navi) + 2SWF (Fotos)

1SWF(Navi) + 3 SWF(Übermich)

gruß

unistar
 
Aus Deiner Erklärung ging nicht ganz so deutlich hervor, ob auch die Navgation ein separates SWF ist, oder die Navigation ein Bestandteil des Hautflashs ist.

Prinzipiell sollte das aber egal sein.
Das Beispiel von "Comander_Keen" ist bis auf den kleinen Syntax-Patzer ;) richtig und stellt eigentlich auch die Antwort auf Deine Frage da. Zu ergänzen bleibt vielleicht die Frage der Tiefe, in der das geladene Flash liegt. Wenn Du die MovieClips (Navi und Empty) per Flash auf Deiner Bühne positionierst, so achte darauf, daß der Navigationsmovieclip über dem Emptyclip liegt. Dann sind auch Positionierungen in X- und Y-Richtung unnötig. Erstellst Du hingegen per Actonscript Deinen leeren MovieClip, so wird dieser automatisch an die oberste Position der aktuellen Ebene angelegt.
Es gibt eine Reihe von Methoden, mit welchen Du die Z-Position (oder Tiefe) eines MovieClips abfragen bzw. beeinflussen kannst.

Code:
  if( _root.myNav.getDepth() < _root.mcMain.getDepth() )
  {
    _root.myNav.swapDepths( _root.mcMain );
  }

In diesem Beispiel wird die Navigation in den Vordergrund gebracht. Das funktioniert natürlich nur mit MovieClips, welche wie in diesem Fall auf der selben Parent-Ebene liegen.

Aus Deinem Beispiel geht hervor, daß Du je nach Seite eine unterschiedliche Anzahl von SWF´s laden willst. Hast Du schon eine Idee, wie Du das umsetzt? Du sagst ja, das die Seite "Über Mich" zum Beispiel aus drei Flash-Dateien bestehen sollen. Die "Foto"-Seite hat allerdings nur zwei Flashs. Um das zu realisieren, kannst Du A) unnötig komplexe ActionScripts schreiben, oder B) einfach für JEDE dieser Seiten EIN zu ladenes Flash anlegst, in denen Du wiederum die anderen Flashs hineinlädst.
 
Pack die Navigation einfach in die oberste Ebene und lade die anderen SWFs in Containerclips in darunterliegenden Ebenen (ist auch übersichtlicher).
 
Ok (ist aber sehr schnell und lieblos zusammengebastelt): In diesem Fall wird bei einem Click auf die fette rote Schaltfläche ein Clip (aus der Bibliothek, geht mit loadMovie aber auch extern) in den Container geladen, der sich in der unteren Ebene befindet:
 

Anhänge

  • navigation.zip
    2,4 KB · Aufrufe: 25
Hi Datic,

erstmal vielen Dank für deine Bemühungen. Hab das auch so verstanden. Wie du das gemacht hast hab ich eine Navi und aus der sollen neue swf dateien zum vorschein treten. Muss ich also für jede swf einen container machen wie du das gemacht hast?

gruß

unistar
 
Ich glaub was ich angenommen hab mit den mehreren Containern ist falsch. Man kann ja doch jede SWF im gleichen Container öffnen lassen oder ?!
Jetzt hab ich noch eine Frage zum Script. Ich hab mal einen neuen MC erstellt und wollte den dann mit dem AS Script ansprechen.

on (press) {
container.attachMovie("Symbol 1","mein_inhalt",1);
}


Aber wofür steht denn das "mein_inhalt",1

Mein neuer MC heisst Symbol 1.


vielen Dank

unistar
 
Hi,

1.)
Klar, Du kannst jedesmal den gleichen Container nehmen.
Wenn Du die Selbe Stufe angibst (der 3. Parameter), wird der zuletzt geladene Clip überschrieben.
Ich würde allerdings den Clip nicht gleich überschreiben; schöner ist es, wenn man dem alten Clip Zeit gibt, sich langsam zu "verabschieden". Ich habe meistens eine Funktion geschrieben, die den alten Clip verschwinden lässt (z.B. Fenster verblassen oder kleiner werden lassen) und danach erst den neuen Clip lädt. Das lässt sich natürlich einfacher realisieren, wenn jeder Clip einen eigenen Container bekommt: Man lädt den neuen Clip in seinen Container und sagt dem (noch sichtbaren) alten Clip etwas wie:
alter_clip.gotoAndPlay(50), wenn z.B. ab Bild 50 ein Fadeout-Tweening ist.

2.)
Der 2. Parameter ist der neue Name, den die Instanz bekommt. Beispiel:

container.attachMovie("zuladender_clip", "neuer_clip", 1);

container.neuer_clip.alpha=50;

P.S.: Ich bezweifle, dass Flash bei der Adressierung ein Leerzeichen erlaubt ("Symbol 1"). Besser wäre "Symbol_1".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück