Moin,
bevor ihr schon beim Lesen des Threadtitels aufschreit, ja, ich habe mich bereits mit den gängigen Tutorials befasst
Aber von vorne: Ich versuche momentan einen Audi zu modeln und bin genau wie letztes mal, als ich mich an einem Auto versucht habe kurz vorm Verzweifeln.
Ich bin kein C4D Anfänger und habe auch schon einiges mit dem Programm gemacht, aber hauptsächlich via Boxmodelling. Ich verstehe zwar das Prinzip des Poly-to-Poly Modellings und kann es auch anweden, lande aber immer recht schnell in einer Sackgasse ..
Das berühmte Lacreme-Tutorial kenne ich natürlich und habe auch damit angefangen, das Problem ist, dass dort genau wie in allen anderen Auto-Tuts die ich gefunden habe (ich habe schon ausgiebig gegoogled, wirklich!) immer wieder kleine Schritte übersprungen oder als selbstverständlich vorrausgesetzt werden und da hänge ich dann.
Konkret komme ich gar nicht über die Motorhaube hinaus - Blueprints einrichten, ein grobes Mesh aus Punkten bauen und Polys setzen ist alles kein Problem. Verzweifeln tue ich dann immer am Hypernurbs: Im Lacreme Tutorial heisst es, man solle einfach eine Polygonreihe am Rand einfügen und damit die Passform verfeinern, aber das wars, da wird kein bisschen ins Detail gegangen wie genau das gehen soll. Leider fehlt auch das entscheidende Bild davon, wie das fertige Mesh denn nun aussehen müsste. Sobald ich dann mein Hypernurbs einschalte, wird bei mir immer alles zu einem weichgebügelten Matsch, und ich kriege einfach keine scharfen Kanten oder präzisen Rundungen dort hin, wo ich sie brauche, egal was ich mit den Unterteilungen anstelle. Das Hypernurbs macht mit meinem Mesh immer willkürlich was es will, kein Tutorial geht so wirklich darauf ein, wie man das verhindert - beim Lacreme Tut ist die Motorhaube plötzlich fertig und sieht perfekt aus, ohne zu Erwähnen was dazwischen alles passiert ist.
Um mal konkret zu werden: Es geht um einen Audi S5 und das ganze soll schon ziemlich Detailgetreu sein (ja, ich weiß das ist eine Menge Arbeit), daher auch Poly-to-Poly. Ich habe auch einige Boxmodelling-Tuts für Autos gefunden, bin aber davon ausgegangen dass das eher eine Notlösung ist? Lasse mich aber gern eines besseren Belehren, wenn es eine einfachrere/bessere Technik gibt.
Im Anhang habe ich versucht zu verdeutlichen was meine Probleme sind, das erste sind schon die zwei markanten Kanten auf der Motorhaube des S5, die ich einfach nicht so scharf kriege wie sie sein müssten, das zweite ist, dass die äußere Passform, gerade bei Rundungen und Ecken immer zur Katastrophe wird sobald ich das Hypernurbs benutze.
Vielleicht mache ich ja auch irgendwas grundlegendes falsch? Was mir jedenfalls super helfen würde, ist ein Tutorial das wirklich wirklich genau darauf eingeht, wie man sowas in Verbindung mit Hypernurbs modelt, und das ganze nicht nur überfliegt. Ich denke wenn ich die Motorhaube in den Griff kriege kann ich das auch auf den Rest übertragen. Danke schon mal!
Edit: Das Forum hat clevererweise das Bild automatisch verkleinert so dass man nichts erkennt.. hier in Originalgröße:
Achja: Falls jemand ein fertiges Auto mit dieser Technik erstellt hat, würde es mir auch enorm helfen wenn jemand bereit wäre mir seine .c4d Datei zu schicken damit ich selber mal "abgucken" kann, wie das gemacht wurde. Ich würds auch nicht weitergeben, versprochen!
bevor ihr schon beim Lesen des Threadtitels aufschreit, ja, ich habe mich bereits mit den gängigen Tutorials befasst

Aber von vorne: Ich versuche momentan einen Audi zu modeln und bin genau wie letztes mal, als ich mich an einem Auto versucht habe kurz vorm Verzweifeln.
Ich bin kein C4D Anfänger und habe auch schon einiges mit dem Programm gemacht, aber hauptsächlich via Boxmodelling. Ich verstehe zwar das Prinzip des Poly-to-Poly Modellings und kann es auch anweden, lande aber immer recht schnell in einer Sackgasse ..
Das berühmte Lacreme-Tutorial kenne ich natürlich und habe auch damit angefangen, das Problem ist, dass dort genau wie in allen anderen Auto-Tuts die ich gefunden habe (ich habe schon ausgiebig gegoogled, wirklich!) immer wieder kleine Schritte übersprungen oder als selbstverständlich vorrausgesetzt werden und da hänge ich dann.
Konkret komme ich gar nicht über die Motorhaube hinaus - Blueprints einrichten, ein grobes Mesh aus Punkten bauen und Polys setzen ist alles kein Problem. Verzweifeln tue ich dann immer am Hypernurbs: Im Lacreme Tutorial heisst es, man solle einfach eine Polygonreihe am Rand einfügen und damit die Passform verfeinern, aber das wars, da wird kein bisschen ins Detail gegangen wie genau das gehen soll. Leider fehlt auch das entscheidende Bild davon, wie das fertige Mesh denn nun aussehen müsste. Sobald ich dann mein Hypernurbs einschalte, wird bei mir immer alles zu einem weichgebügelten Matsch, und ich kriege einfach keine scharfen Kanten oder präzisen Rundungen dort hin, wo ich sie brauche, egal was ich mit den Unterteilungen anstelle. Das Hypernurbs macht mit meinem Mesh immer willkürlich was es will, kein Tutorial geht so wirklich darauf ein, wie man das verhindert - beim Lacreme Tut ist die Motorhaube plötzlich fertig und sieht perfekt aus, ohne zu Erwähnen was dazwischen alles passiert ist.
Um mal konkret zu werden: Es geht um einen Audi S5 und das ganze soll schon ziemlich Detailgetreu sein (ja, ich weiß das ist eine Menge Arbeit), daher auch Poly-to-Poly. Ich habe auch einige Boxmodelling-Tuts für Autos gefunden, bin aber davon ausgegangen dass das eher eine Notlösung ist? Lasse mich aber gern eines besseren Belehren, wenn es eine einfachrere/bessere Technik gibt.
Im Anhang habe ich versucht zu verdeutlichen was meine Probleme sind, das erste sind schon die zwei markanten Kanten auf der Motorhaube des S5, die ich einfach nicht so scharf kriege wie sie sein müssten, das zweite ist, dass die äußere Passform, gerade bei Rundungen und Ecken immer zur Katastrophe wird sobald ich das Hypernurbs benutze.
Vielleicht mache ich ja auch irgendwas grundlegendes falsch? Was mir jedenfalls super helfen würde, ist ein Tutorial das wirklich wirklich genau darauf eingeht, wie man sowas in Verbindung mit Hypernurbs modelt, und das ganze nicht nur überfliegt. Ich denke wenn ich die Motorhaube in den Griff kriege kann ich das auch auf den Rest übertragen. Danke schon mal!
Edit: Das Forum hat clevererweise das Bild automatisch verkleinert so dass man nichts erkennt.. hier in Originalgröße:

Achja: Falls jemand ein fertiges Auto mit dieser Technik erstellt hat, würde es mir auch enorm helfen wenn jemand bereit wäre mir seine .c4d Datei zu schicken damit ich selber mal "abgucken" kann, wie das gemacht wurde. Ich würds auch nicht weitergeben, versprochen!
Zuletzt bearbeitet: