Edemund
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich bin in einem Forum angemeldet, in dem es im Moment einen größeren Konflikt gibt.
Habe mir darüber auch schon selbst meine Meinung gebildet, allerdings bin ich natürlich auch ein User dort, im Forum involviert und somit evtl. nicht objektiv genug.
Es handelt sich um folgenden Fall:
Das Forum wendet sich gegen die illegale Verwendung von Fotographien jeglicher Art und bietet Hobbyfotographen die Möglichkeit, ihre Fotos auszustellen und anderen Usern zum Kopieren freizugeben, ohne dass diese ein Entgelt dafür zahlen müssen.
Die Idee hat offensichtlich viel Anklang gefunden und das Forum wurde schnell ziemlich groß.
Die Administratorin hat die Arbeit allein nicht mehr geschafft und hat sich einen Co-Administrator mit ins Boot genommen.
Eines Tages hat sie, aus unerklärlichen Gründen selbst Bilder ins Forum gebracht, die gegen ein Urheberrecht verstoßen haben.
Der Co-Administrator sah sich dadurch selbst genötigt, der Forensgründerin alle Rechte zu entziehen, das Adminpasswort zu ändern, sich zum alleinigen Admin zu machen und somit das Forum zu übernehmen.
Nun, nach ca. einem Jahr hat sich "die Gründerin" wieder angemeldet und jetzt laufen bei uns natürlich die Diskussionen, wie es jetzt weitergehen soll.
Deshalb meine Frage an euch: Ist der idelle Anspruch auf ein Forum größer, wenn man es gegründet hat oder aber, wenn man versucht, das Ziel des Forums zu verteidigen?
Und die zweite Frage, die ich noch hätte: Kennt sich jemand zur rechtlichen Lage aus, inwiefern es gerechtfertigt ist, ein Forum zu übernehmen bzw. inwiefern der Admin in seinem Forum "machen kann, was er will"?
Ich würde mich über verschiedene Ansichten wirklich freuen,
da ihr die Sache objektiv betrachten könnt.
Vielen Dank,
Edemund
ich bin in einem Forum angemeldet, in dem es im Moment einen größeren Konflikt gibt.
Habe mir darüber auch schon selbst meine Meinung gebildet, allerdings bin ich natürlich auch ein User dort, im Forum involviert und somit evtl. nicht objektiv genug.
Es handelt sich um folgenden Fall:
Das Forum wendet sich gegen die illegale Verwendung von Fotographien jeglicher Art und bietet Hobbyfotographen die Möglichkeit, ihre Fotos auszustellen und anderen Usern zum Kopieren freizugeben, ohne dass diese ein Entgelt dafür zahlen müssen.
Die Idee hat offensichtlich viel Anklang gefunden und das Forum wurde schnell ziemlich groß.
Die Administratorin hat die Arbeit allein nicht mehr geschafft und hat sich einen Co-Administrator mit ins Boot genommen.
Eines Tages hat sie, aus unerklärlichen Gründen selbst Bilder ins Forum gebracht, die gegen ein Urheberrecht verstoßen haben.
Der Co-Administrator sah sich dadurch selbst genötigt, der Forensgründerin alle Rechte zu entziehen, das Adminpasswort zu ändern, sich zum alleinigen Admin zu machen und somit das Forum zu übernehmen.
Nun, nach ca. einem Jahr hat sich "die Gründerin" wieder angemeldet und jetzt laufen bei uns natürlich die Diskussionen, wie es jetzt weitergehen soll.
Deshalb meine Frage an euch: Ist der idelle Anspruch auf ein Forum größer, wenn man es gegründet hat oder aber, wenn man versucht, das Ziel des Forums zu verteidigen?
Und die zweite Frage, die ich noch hätte: Kennt sich jemand zur rechtlichen Lage aus, inwiefern es gerechtfertigt ist, ein Forum zu übernehmen bzw. inwiefern der Admin in seinem Forum "machen kann, was er will"?
Ich würde mich über verschiedene Ansichten wirklich freuen,
da ihr die Sache objektiv betrachten könnt.
Vielen Dank,
Edemund