Ansichtssache - Problem in und mit einem Forum

Edemund

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich bin in einem Forum angemeldet, in dem es im Moment einen größeren Konflikt gibt.
Habe mir darüber auch schon selbst meine Meinung gebildet, allerdings bin ich natürlich auch ein User dort, im Forum involviert und somit evtl. nicht objektiv genug.

Es handelt sich um folgenden Fall:
Das Forum wendet sich gegen die illegale Verwendung von Fotographien jeglicher Art und bietet Hobbyfotographen die Möglichkeit, ihre Fotos auszustellen und anderen Usern zum Kopieren freizugeben, ohne dass diese ein Entgelt dafür zahlen müssen.
Die Idee hat offensichtlich viel Anklang gefunden und das Forum wurde schnell ziemlich groß.
Die Administratorin hat die Arbeit allein nicht mehr geschafft und hat sich einen Co-Administrator mit ins Boot genommen.
Eines Tages hat sie, aus unerklärlichen Gründen selbst Bilder ins Forum gebracht, die gegen ein Urheberrecht verstoßen haben.
Der Co-Administrator sah sich dadurch selbst genötigt, der Forensgründerin alle Rechte zu entziehen, das Adminpasswort zu ändern, sich zum alleinigen Admin zu machen und somit das Forum zu übernehmen.
Nun, nach ca. einem Jahr hat sich "die Gründerin" wieder angemeldet und jetzt laufen bei uns natürlich die Diskussionen, wie es jetzt weitergehen soll.

Deshalb meine Frage an euch: Ist der idelle Anspruch auf ein Forum größer, wenn man es gegründet hat oder aber, wenn man versucht, das Ziel des Forums zu verteidigen?
Und die zweite Frage, die ich noch hätte: Kennt sich jemand zur rechtlichen Lage aus, inwiefern es gerechtfertigt ist, ein Forum zu übernehmen bzw. inwiefern der Admin in seinem Forum "machen kann, was er will"?

Ich würde mich über verschiedene Ansichten wirklich freuen,
da ihr die Sache objektiv betrachten könnt.
Vielen Dank,
Edemund
 
Die Verantwortung hat der, der die Sache besitzt, bezahlt, und dafür zur Not auch vor Gericht gehen muss, um für Rechtsverletzungen mit seinem privaten Vermögen zu haften.... "ideelen Anspruch" halte ich da für nebensächlich.
 
Ich kann es nicht rechtlich bewerten.

Aber irgendwer muss doch der Vertragsnehmer vom Webspace sein? Dieser wird wohl
auch rechtlich der Besitzer der Daten sein.

Rein vom Gefühl her, hat der Nachkommende kein Recht das ganze so zu überehmen und
der Gründerrin sämmtliche Rechte zu nehmen.

Er hatte ja die Wahl ein Konkurrenz Angebot aufzubauen, wenn ihm was nicht passt.
Natürlich steckte er auch Arbeit in das Angebot, das ändert das es vorrangig nicht von ihm ist.
 
Was den Server bzw. den Webspace angeht:
Das Forum ist frei gehostet, ist dort aber das größte Forum seines Anbieters mit rund 2000 Mitgliedern.
d.h. es bezahlt keiner einen Server oder Webspace und auch der Gründerin sind keine Kosten entstanden.
 
Wenn es kostenlos gehostet ist, keine TLDomain besitzt, gilt wohl das Recht des geistigen Eigentums. Wer es gründet, dem gehörts. Bei nicht-kommerziellen Seiten wird es aber schwierig werden einen "Wert" zu schätzen und evtl. Schadensersatzansprüche gelten zu machen.
 
Hi,
wie sah denn damals das "mit in das Boot nehmen" des Co- Admins denn aus ? Falls also keinerlei schriftliche Vereinbarungen getroffen worden sind, gelten mithin die Regelungen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach BGB. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten. Also könnte auch auch einem "wichtigen Grund" gekündigt werden, z.B. wenn der "Gesellschaftgegenstand", also das kostenlose kommerzfreie Anbieten von Fotos, gefährdet war, was ja wohl offensichtlich so war... Éin Schadenseratz muss in Deutschland....beziffert werden, das würde hier sehr schwer fallen.

Vielleicht mal moralisch betrachtet. Ich weiß den Hintergrund damals nicht, inwiefern es fremde Urheberrechte waren, ist dies bewußt geschehen oder vielleicht leicht fahrlässig, keine Ahnung. Vielleicht hatte sie einfach mal einen Fehler gemacht...

Den "ideellen" Wert, den Du ansprichst, ist der Zweck der Gesellschaft gewesen, wie oben geschrieben. Wenn dieser Zweck wegfällt, hört eigentlich auch die Gesellschaft auf, zu existieren... Wen man gerad berät :-)

mfG
redybull ;)
 
Ich habe mich nun mit der damaligen Gründerin in Verbindung gesetzt und sie streitet ab, überhaupt jemals fremde Bilder in das Forum gebracht zu haben.
Die Gegenaussage, dass die Bildern eben doch "geklaut" und nicht die ihrigen waren stützt sich auf folgende Behauptung:
Dieselben Bilder (es handelt sich um Tierbilder) sind ein wenig danach in einer Tierzeitschrift in einer Verkaufsanzeige erschienen und bei Nachforschungen bei der Zeitschrift stellte sich laut der Gegenseite heraus, dass die Gründerin des Forums nicht die Urheberin der Fotos war.

Zum "ins Boot nehmen". Ich kann hier keine absolute Aussage machen, da ich selbst zu dieser Zeit noch nicht aktiv im Forum war. Ziemlich sicher wird es aber keinen schriftlichen Vertrag gegeben haben, d.h. nur eine mündliche Absprache. Ich werde aber nocheinmal bei der damaligen Gründerin nachfragen.

Vielen Dank an alle, die bisher geantwortet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hallo, wenn ich ein Forum gründe dann ist das MEIN Forum.

Ich kann bei Tutorials.de auch nicht hingehen, Dominik alle Rechte entziehen
und sagen "meins" weil er evtl. irgendeine Regel der Nettiquette verletzt hat.

Es ist schliesslich SEIN Forum.

Das beweist eigentlich wieder mal nur den Wert einer Backdoor.
 
Und wenn der Herr Co-Admin am Ende die Administratorin übers Ohr gehauen hat und alles selbst inszeniert hat? :suspekt:

Ich selbst habe die gleiche Meinung wie Nils.
 
Finde das auch witzlos. Bezüglich der Urherberrechtsverletzung war es ja anscheinend noch nicht mal der eigentliche Inhaber des Urheberrechts der sich beschwert hat. Hört sich eher so an als ob der andere sie rausschmeissen wollte und irgendeinen fadenscheinigen Grund gesucht hat oder ist der eigentliche Fotograf gefunden worden?
 
Zurück