Pixeltreppen bei Rundungen und kleinen Logos vemeiden

summerwaver

Grünschnabel
Guten Morgen alle zusammen,

gibt es einen Möglichkeit die Pixeligkeit des Logos zu verhindern. Das Logo liegt als Vektordatei vor. Wenn ich es aber auf die angehängte Größe skaliere entstehen immer Pixelkanten an den dünnen Stellen.

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.

Gruß

summerwaver
 

Anhänge

  • logo_mit_pixeltreppen.jpg
    logo_mit_pixeltreppen.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 810
Hallo,

nein leider nicht. Ab einer bestimmten "Kleine" ;) ist es sichtbar und bleibt es auch.

Nicht so starke Kontraste wählen, nimm mal ein weniger kräftiges rot und du wirst eine Verbesserung feststellen.


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche es mal in einer höheren Auflösung als jpeg zu speichern und es anschliessend zu verkleinern. Also, z.B. erst in 2500x1500px speichern und anschliessend auf 500x300px verkleinern.
 
Super :),
du kannst ja auch dein Logo als Vektordaten in Ps importieren. Dann ahst du beim skalieren an sich kein Qualitätsverlust. Bzw. du erstellst dir einen Formebene.
Ansonsten haben die anderen ja schon einiges zu deinen Möglichkeiten gesagt.

Viele Grüße
 
Super :),
du kannst ja auch dein Logo als Vektordaten in Ps importieren. Dann ahst du beim skalieren an sich kein Qualitätsverlust. Bzw. du erstellst dir einen Formebene.
Ansonsten haben die anderen ja schon einiges zu deinen Möglichkeiten gesagt.

Viele Grüße

Vielen Dank. Ja, ich kann es in Photoshop CS4 als Smart Objekt platzieren mit Glätten. Wenn ich es aber auf die vorgesehene Größe
von 220 px Breite skaliere, entstehen unweigerlich diese Pixeltreppen. Und die lassen sich wahrscheinlich deshalb nicht vemeiden, weil es
meines Wissens nicht möglich ist Pixel in ihrer Einfärbung zu trennen. An den bewußten Stellen ist das Logo dann ja gerade mal 4 Pixel hoch.
 

Anhänge

  • Ausschnitt_logo.jpg
    Ausschnitt_logo.jpg
    697 Bytes · Aufrufe: 785
Hi,
also bei vektorgrafiken hat es ja dann auch was mit der Bildschirmdarstellung zu tun. Du siehst ja nur eine Interpretation der Vektoren. Da der Bildschirm ja wie ein Bitmapbild funktioniert und von einer bestimmten Auflösung abhängig ist.

Viele Grüße
 
Zurück