Keine_Ahnung
Mitglied
Hi.
Irgendwie schwärmen zZ recht viele von Python oder auch Ruby ..
Auf den ersten Blick scheinen die ja auch ganz nett zu sein.
Aber ich weiß nicht, wo ich die einordnen soll ... Kann man Python mit zB C++ oder Java vergleichen? Von dem, wie man sie einsetzen kann, und was damit machbar ist?
Also wo liegen eventuelle grenzen bei Pyhton & co?
Ich hab nämlich vor, Python zu lernen, aber erstmal will ich eben wissen, wo dann meine Grenzen damit liegen.
Sonst ärger ich mich später, wenn ich irgendwelche Sachen nicht, oder nur umständlich, oder nur teilweise mit Pyhton umsetzen kann, oder Pyhton einfach nicht für dieses oder jenes geeignet ist und denke mir ich hätte doch lieber C++ gelernt.
Aber C++ will ich eigentlich gar nicht lernen, ich hab mal ein bisschen reingeschnuppert, ich mag's nicht. Da schaut mir Pyhton viel spaßiger aus
Naja ich weiß halt wie gesagt nicht, wie genau ich das einordnen soll ...
Irgendwie schwärmen zZ recht viele von Python oder auch Ruby ..
Auf den ersten Blick scheinen die ja auch ganz nett zu sein.
Aber ich weiß nicht, wo ich die einordnen soll ... Kann man Python mit zB C++ oder Java vergleichen? Von dem, wie man sie einsetzen kann, und was damit machbar ist?
Also wo liegen eventuelle grenzen bei Pyhton & co?
Ich hab nämlich vor, Python zu lernen, aber erstmal will ich eben wissen, wo dann meine Grenzen damit liegen.
Sonst ärger ich mich später, wenn ich irgendwelche Sachen nicht, oder nur umständlich, oder nur teilweise mit Pyhton umsetzen kann, oder Pyhton einfach nicht für dieses oder jenes geeignet ist und denke mir ich hätte doch lieber C++ gelernt.
Aber C++ will ich eigentlich gar nicht lernen, ich hab mal ein bisschen reingeschnuppert, ich mag's nicht. Da schaut mir Pyhton viel spaßiger aus

Naja ich weiß halt wie gesagt nicht, wie genau ich das einordnen soll ...