Unterschied zw. Grafikkarten von Gigabyte/Zotac/Sapphire/...?

Glückwunsch zur Zusammenstellung, werd ich direkt neidisch. ;)

Keine Angst das Gehäuse wird schwarz sein, das bei Google sind andere Farbvarianten, aber bei Compuland steht "black" und daher wird's schwarz sein.
 
Das ist mit den meisten PC-Sachen so :D
Okay, Soundsysteme, Headsets, Mäuse, ... verlieren nicht so schnell an Wert, aber die innere Hardware ist nach ein paar Monaten nur noch die Hälfte wert.
 
Soo, hab den jetzt bestellt, gemeinerweise sind alle Sachen außer dem Kühler übers Wochenende 1-2€ teurer geworden, der Kühler dafür 2€ günstiger. Damit hat das Gesamtsystem 8€ mehr gekostet, aber was solls. Ihr hört mehr, wenn ich den PC habe.
 
Ihr hört mehr, wenn ich den PC habe.

Na das will ich aber auch schwer hoffen!
Ich erwarte eine detaillierte Schilderung vom ersten minutenlangen Anstarren der schicken neuen Hardware, über das ein oder andere Gefühl der Verzweiflung, weil beim Einbauen vielleicht was nicht passen will, bis hin zum euphorischen Aufschreien beim ersten Mal Crysis auf FullHD und max. Details zocken. :)

Ich wünsch schon mal viel Spaß und ne möglichst kurze Lieferzeit. ;)
 
Bau die Grafikkarte auf jeden Fall ein nachdem du alles andere eingebaut und angeschlossen hast. Wenn du Glück hast hat dein Gehäuse einen herrausnehmbaren Festplattenkäfig den du eben herrausnehmen kannst und so die Karte einfacher einbauen kannst.
 
Hmm, wo du mich grad an die Festplatte erinnerst... ich hatte noch nie einen Rechner, wo ich die Festplatte an beiden Seiten anschrauben konnte :p Auf der linken Seite geht's immer, aber auf der rechten (also der, an der das Mainboard ist), ist, wenn man den Gehäusedeckel entfernt, immer noch so ein hässliches Metallstück mit 2 kleinen Ritzen, durch die man Schraube und Schraubenzieher durchstecken soll, und dann es am besten noch schaffen, die Schraube in das kleine Loch zu fädeln, ohne dass sie wegrutscht -.-
Ich hoffe, das ist bei dem Case besser...
 
Ich hoffe für Dich, dass beim Gehäuse solche Schienen dabei sind, die man nur an alle Laufwerke ranklickt, so dass man die dann nur noch reinzuschieben braucht, dann brauchst Du gar nicht schrauben ... außer am Netzteil.
 
Hmm ja, das hoffe ich auch...

Jetzt noch mal eine ganz andere Sache:
Ich habe hier furchtbar viele Rechner rumstehen, die so vor 2-3 Jahren ganz in Ordnung waren, um bei mir im LAN zu zocken, mittlerweile aber nicht nur recht alt sind, sondern vor allem kaputt gehen, sodass ich sie ca. jede 2. Woche aufschrauben, auseinanderbauen, Komponenten wechseln, und beten muss, dass sie danach wieder gehen.
Das geht mir richtig auf den Sack, und vorallem, wenn ich jetzt meinen neuen Rechner hab und endlich mal schöne Spiele spielen kann, aber niemand mitspielt, dann ist das auch langweilig.
Also kommt hier der Masterplan:
  1. Gammel-Rechner die hier rumstehen entsorgen und jeden Cent dafür rauskriegen, der rauszukriegen ist
  2. Neuen Rechner für 260€ kaufen, habe da schon mal was gebastelt...
Dann wäre ich den Schrott los und habe wenigstens 2 Rechner, mit denen etwas anzufangen ist.

Hier der neue Rechner für 260€, bei dem ist Netzteil und Gehäuse und so glaube ich ziemlich egal, soll nur günstig sein und funktionieren:
Prozessor: AMD Athlon64 X2 6000 AM2"tray" 2x512kB, Sockel AM2, 58,26 €
Mainboard: MSI K9N6PGM-V, Sockel AM2, NVIDIA MCP61, mATX, PCIe, 36,99 €
Kühler: XilencePower CPU-Kühler AM2/939/754, 4,83 €
RAM: 2048MB DDR2 Elixir PC6400/800, CL6, 18,23 €
Gehäuse: Jet Delta mit 420W-Netzteil, 34,67 €
Grafikkarte: Palit Geforce 9600GT Smart, 1024MB DDR2, PCI-Express, 65,17 €
Festplatte: Hitachi Deskstar 7K1000.B 160GB, SATA II (HDT721016SLA380), 34,27 €
Laufwerk: Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz, 12,80 €
------------------------------
Gesamtpreis: 265,22 €

Das ist jetzt nur mal eine Beispielkonfiguration, etwas in dieser Richtung sollte es sein. Das Laufwerk könnte man auch weglassen, davon habe ich hier noch genug rumfahren, und IDE sollte ja auch gehen.

Hier die alten Rechner:
Nr 1:
  • AMD Athlon XP 2400+, 2GHz
  • ASRock K759X mit AGP
  • 1GB DDR PC2700
  • Radeon 9200 SE
  • ExcelStor J680 80GB
  • Noname Netzteil 420W
  • LG DVD-RAM Brenner
  • Sony CD Brenner
Nr 2:
  • AMD Athlon XP, 2000 MHz (15 x 133) 2400+
  • ASRock K7S41GX (2 PCI, 1 AGP, 1 AMR, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)
  • 2x512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
  • Geforce 6600GT
  • ExcelStor Technology J360 (60 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
  • LITE-ON LTR-52327S (52x/32x/52x CD-RW)
  • IDE DVD-ROM 16X (16x DVD-ROM)
  • Noname 350W Netzteil
Nr 3:
  • AMD Athlon 1800+
  • Elitegroup Mainboard (hat anscheinend Probleme mit Festplatten, die werden während der WIN-Installation immer rausgeschmissen :p)
  • Geforce 5200
  • 2x515MB DDR RAM
  • Noname 350W Netzteil
  • DVD Laufwerk
Den letzten Rechner kann man glaube ich gleich wegschmeißen, mit den anderen beiden ließe sich vielleicht noch was machen. Wahrscheinlich aber auch nicht wirklich.

Ansonsten habe ich hier noch einen Haufen Zeug, der aber wahrscheinlich eher für Antiquitäten-Sammler als für PC-Benutzer gedacht ist...
  • 2 CRT-Monitore 17" mit max. 1600x1200
  • PS2-Tastaturen en masse
  • Diverse RAM-Riegel, von 64MB bis 512MB, die schnellsten aber höchstens DDR
  • AGP-Grafikkarten, z.B. ELSA GLADIAC (Geforce 4) 64MB, noch eine GLADIAC mit 32MB, eine Geforce 4, ...
  • Century Concept 4 Channel PCI Sound
  • Sound Blaster Live! von Creative Labs
  • 2 DVD Laufwerke
  • diverse Festplatten bis 20GB
  • Disketten-Laufwerke
  • Netzteile bis 350W
  • PCIe Geforce 6600GT 128MB
Ich glaube aber nicht, dass man den Kram (außer vielleicht die roten Sachen) loswird, ohne dafür noch zahlen zu müssen :p

Aber vielleicht hat ja einer von euch eine Idee^^

EDIT:
Hier habe ich einen Rechner gefunden, der ziemlich einem von meinen entspricht:
http://cgi.ebay.de/PC-Prozessor-AMD...4147eddd13&_trksid=p3286.c0.m14#ht_500wt_1182
Bisher wurden 2,86€ geboten :p Nicht sonderlich vielversprechend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück