Suse 9.2 auf Sata

Also ich soll im Unterricht vorstellen wie ich einen DNS-Server auf Suse 9.2 machen und wie schon gesagt sollen wir nicht auf einer Virtuellen Maschine arbeiten keine Ahnung warum.
Deshalb, da ich nur einen Laptop mit SATA-Platte habe muss ich wohl das irgendwie hin bekomen.
 
Hat das Notebook ne Moeglichkeit im Bios, den SATA-Kontroler auf IDE-Mode oder sonstwas in der Richtung umzustellen? evtl wuerde ihn dann Suse als IDE-Controler erkennen ... bei manchen funktioniert das ... :)

Manche Kontroler besitzen so einen IDE-Kompatibiltaets Modus ...
 
Also nochmal:

  1. Es ist Dein Notebook, darueber hat Dein Lehrer keine Verfuegung. Ich wuerde mein Notebook nicht umpartitionieren oder gar mein eigentliches System (Fedora) durch ein anderes, und vor allem veraltetes, System zu ersetzen. No way! Und der Lehrer koennte sich da auf einiges gefasst machen wenn er mir dafuer einen reinwuergen wollte.
  2. Du sollst einen DNS-Server unter Suse 9.2 einrichten. Dass das unter Suse 9.2 wahrscheinlich genauso laeuft wie unter OpenSuse 11 (ich denk mal alles ueber Yast machbar) lassen wir jetzt mal aussen vor, aber folgende Punkte wollen wir betrachten:
    • Einen Server auf der Basis eines veralteten Systems aufzusetzen ist sicherheitstechnisch hoechst unverantwortlich.
    • Zu Test-Zwecken einen Server aufsetzen kann man, vollkommen problemfrei und ohne Unterschied in Einrichtung, Bedienung und Ergebnis, auch in einer VM.
  3. Frag nach einer guten Begruendung warum Dein Lehrer von Dir erwartet nicht in einer VM zu arbeiten und somit wertvollen Plattenplatz zu verschwenden.
    Ich persoenlich wuerde zwar jegliche Begruendung kategorisch ablehnen, aber interessant waere die Erklaerung des Lehrers dennoch.

Ich bekomme hier schlichtweg das Gefuehl dass Dein Lehrer weder Ahnung von Linux noch von Virtualisierung hat.

Gut finde ich zwar dass endlich mal Linux in der Schule als Thema drankommt, selbst bei mir in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker hat kein Lehrer Ahnung von Linux gehabt, und somit war es auch nicht Thema im Unterricht.
Die Methode wie Euch Linux aber naehergebracht wird ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.

Gern kannst Du Dich auch mal mit der Schulleitung darueber unterhalten. Die werden Dir sicher zustimmen dass Dein privates Notebook nicht fuer solche Projekte herhalten muss, und wenn, dann unter von Dir festgesetzten Bedinungen.

Du darfst gerne meinen Beitrag ausdrucken und Deinem Lehrer in die Hand druecken. Bei Bedarf bin ich auch gern per PM oder eMail bereit ihm klar zu machen dass er da einen Furz im Kopf hat...
 
Zurück