Allerdings zwingend solche, mit der Anaglyphen verarbeitet und justiert werden können.
Hm? Also "moderne" Stereoskopie wird nicht mehr anaglyph produziert, sondern "Side by Side", üblicherweise horizontal.
Beispiele:
http://www.youtube.com/user/3D
Dort lässt sich auch ohne 3D Monitor sehr gut sehen, wie das Video produziert werden muss.
Normales FullHD Format, aber 2 jeweils gestauchte Bilder laufen nebeneinander. Linkes Auge links, rechtes Auge rechts. Wenn man bei so einem Video bei seinem Monitor dann den 3D Modus aktiviert, dann zerlegt der Monitor das Bild und stellt beide Bildhälften entzerrt und übereinander dar. Die Shutterbrille sorgt dann dafür, dass jedes Auge immer nur das Bild zu sehen kriegt, das für dieses Auge gedacht ist.
Also alles kein Hexenwerk, in Adobe After Effects z.B. dauert es keine 5 Minuten, um eine erste effektvolle 3D Szene zu erstellen und bestaunen zu können.
Bin mir sehr sicher, dass C4D zumindest in der neuesten Version auch "side-by-side" Stereoskopie unterstützt.
Gruß
Martin