Moartel
Erfahrenes Mitglied
... ist das Minimax-Prinzip. Wir haben uns mit unserem Wirtschaftslehrer auch schon oft genug darüber diskutiert, aber er behauptet dass es nur das Minimal- und das Maximalprinzip gibt.
Fast hätte ich es ihm geglaubt, wenn mir da nicht der Artikel über Schachprogramme in der aktuellen c't aufgefallen wäre (vielleicht haben den ja noch mehr gelesen) in dem steht dass das erste Schachprogramm das von einem englischen Mathematiker entwickelt wurde auf dem Minimax-Prinzip beruht
. Ich habe den Artikel heute natürlich gleich an meinen Lehrer weitergeleitet.
Leider habe ich keine weiteren Informationen über dieses Prinzip. Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus und kann mir eine gute Erklärung dafür geben. Bei google finde ich eine Menge unter dem Stichwort "Minimax-Prinzip", aber leider keine genaue Erklärung
.
Fast hätte ich es ihm geglaubt, wenn mir da nicht der Artikel über Schachprogramme in der aktuellen c't aufgefallen wäre (vielleicht haben den ja noch mehr gelesen) in dem steht dass das erste Schachprogramm das von einem englischen Mathematiker entwickelt wurde auf dem Minimax-Prinzip beruht

Leider habe ich keine weiteren Informationen über dieses Prinzip. Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus und kann mir eine gute Erklärung dafür geben. Bei google finde ich eine Menge unter dem Stichwort "Minimax-Prinzip", aber leider keine genaue Erklärung
