Visual Suchmaschine

D-Xero

Grünschnabel
Hallo
ich bracuh unbeding hilfe ich möchte ein programm basteln das wie eine suhcmaschine wirtk das soll dann so aussehen

if textbox1.text = "FRAGE" then
textbox2.text = "ANTWORT"
else
messagebox.show ("keinen eintrag gefunden")
End if

so das wäre dann der code für den ersten button
aber problem nr 1:
er kann IMMER NUR den ersten EIntrag finden.
Problem nr2
er soll alle antworten anzeigen die möglich sein könnten, sprich ich gebe z.B Hallo ein dann soll er mir alle möglichen antworten anzeigen so dass man nur ein schlüsswelwort der frage eingeben kann
und das wars eig. auch
 
Will keiner helfen? >.<
Meine Probleme sind gelöst bis auf eins er soll nicht auf die Groß und Kleinschreibung achten
 
Dann wandelst Du in der If Abfrage beide Variablen per ToUpper in Großbuchstaben.

Beispiel:

if Var1.ToUpper=Var2.ToUpper then..

mfg chmee
 
hm thx ich werds gleich ausprobieren, wenn es klappt gibst nur noch ein problem nämlich die Antwort Möglickeiten hier ein Beispiel

If TextBox1.Text = "Die längste Praline der Welt ?" Then
TextBox2.Text = ("Duplo")

Wie gesagt soll man sich beim beantworten nicht die mühe geben alles groß zu schreiben sondern man kann es acuh in klein schreiben & nur schlüsselwörter eingeben können wenn ich jetzt zum beispiel in die texbox1 Praline eingebe dann soll er mit auch Duplo anzeigen können
(Dumme frage ich weiß) xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte achte auf Deinen Schreibstil und befolge auch die Regeln der deutschen Schriftsprache.

Noch dazu werd ich aus dem, was Du schreibst, nicht wirklich schlau.

Ich versuchs mal:
1. Wenn Du nur im Vergleich ( If ) die Konvertierung nach Upper machst, kann der Schreibende gross und klein schreiben wie er will, es wird NUR für den Vergleich alles großgestellt.
2. Wenn Du möchtest, dass Deine Suchmaschine bei der Eingabe von "Praline"->"Duplo" auswirft, dann lass die Bedingungen mit Frage UND Antwort vergleichen UND gebe doch Frage UND Antwort aus.

mfg chmee
 
Öhm es soll einfach ein Quizlöser werden das ist mein bisheriger Code, und logischerweise muss ich ja Wer half Theseus im Kampf gegen den Minotaurus? in die Textbox1 eingeben um die korrekte lösung zu bekommen. Und da hilft mir deine Philosophie auch nich weiter.

If TextBox1.Text = "Wer half Theseus im Kampf gegen den Minotaurus?" Then
TextBox2.Text = ("Ariadne")
End If
If TextBox1.Text = "Wovor hat Indiana Jones panische Angst?" Then
TextBox2.Text = ("Schlangen")
End If
If TextBox1.Text = "Welche Fechtwaffe wird im modernen olympischen Fünfkampf verwendet?" Then
TextBox2.Text = ("Degen")
End If
If TextBox1.Text = "Welche Art Produkts stellt Hohes C dar?" Then
TextBox2.Text = ("Saft")
End If
If TextBox1.Text = "In welchen Film verliebt sich Whitney Housten in ihren Leibwächter?" Then
TextBox2.Text = ("Bodyguard")
End If
If TextBox1.Text = "Wie nennt man den Tag an dem Millionen Schwule und Lesben auf Deutschlands Straßen feiern?" Then
TextBox2.Text = ("Christopher Street Day")
End If
If TextBox1.Text = "Welche Meldung würde MS-DOS geben wenn ich folgenden Befehl eingeben würde:kopy *.* /C:Windows /h" Then
TextBox2.Text = ("Befehl oder Dateiname nicht gefunden")
End If
If TextBox1.Text = "Deutschrocker" Then
TextBox2.Text = ("Udo Lindenberg")
End If
If TextBox1.Text = "Wer erfand den Kubismus?" Then
TextBox2.Text = ("Pablo Picasso")
End If
If TextBox1.Text = "Wie lautet das englische Wort für Mund?" Then
TextBox2.Text = ("Mouth")
End If
If TextBox1.Text = "Woher kommt Albrecht Dürer?" Then
TextBox2.Text = ("Nürnberg")
End If
If TextBox1.Text = "Zu welcher Tiergruppe gehören Pinguine?" Then
TextBox2.Text = ("Vögel")
End If
 
Hmm, Na ganz schöner Haufen an Text.
Ich hoffe, Du machst es über ne Schleife und ein Array, wäre wohl sinnvoller.
Code:
Dim Frage(50),Antwort(50)

Frage(1)="Wer half Theseus im Kampf gegen den Minotaurus?"
Antwort(1)="Ariadne"
Frage(2)="Wovor hat Indiana Jones panische Angst?"
Antwort(2)="Schlangen"
...

' Event Suche-Button-Klick
Eingabe=TextBox1.Text
For i=1 to 50
  If (Eingabe.ToUpper=Frage(i).ToUpper) or (Eingabe.ToUpper=Antwort(i).ToUpper) then
    TextBox2.Text=Frage(i)+Antwort(i)
  end if
next

Der Code ist jetz mal so ausm Ärmel geschüttelt und ist nur der Sinnhilfe gedacht. Wenn es um Einzelbegriffe, die in der Frage stehen, geht, dann solltest Du noch ein Modul schreiben, dass etwa so aussieht.
Code:
private function Find(Eingabe as String, Suchstring as String) as Boolean
 Dim Gefunden as Integer
 Suchstring=Suchstring.ToUpper
 Gefunden=Suchstring.IndexOf(Eingabe.ToUpper)
 If Gefunden<>0 then Find=TRUE else Find=FALSE
end sub
Das Modul sollte auch in die Abfrage eingebaut werden und gibt Dir an,
ob ein Teilstring in einem anderen existiert. Ist Find=TRUE, dann existiert
der Teilstring und Du hast ein Match, also zeigen.

Heisst also -> Wenn Du

indiAna

eingibst, sollte das Modul auch Frage(2) und Antwort(2) ausspucken

Wovor hat Indiana Jones panische Angst?Schlangen

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Name 'Gefunden' wurde nicht deklariert steht in der fehler meldung
ich benutze visual basic express 2005 viellecihts leigts darran?



Edit: Lol hab vergessen den Button in Gefunden umzubennen xD
Aber ich stell mir es doch noch ein kleines bischen anders vor und zwar sollen die 'Möglichkeiten' in einer listbox angezeigt werde
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück