Hallo liebe Coder,
folgendes Problem stellt sich mir. Ich habe einen Teil meiner Anwendungen, der immer wieder verwendet werden kann.
Diesen Teil möchte ich in eine DLL auslagern, damit ich dann nur noch diese austauschen muss.
Dazu wollte ich in meiner Projektmappe eine neue Klassenbibliothek anlegen. Die Bibliothek enthält überwiegend WPF-Formulare, die aber gelegentlich, z.B. um eine Datei oder einen Ordner auszuwählen noch auf WindowsForms zugreifen. Hier fielen mir drei Vorlagen ins Auge:
Gruß René
folgendes Problem stellt sich mir. Ich habe einen Teil meiner Anwendungen, der immer wieder verwendet werden kann.
Diesen Teil möchte ich in eine DLL auslagern, damit ich dann nur noch diese austauschen muss.
Dazu wollte ich in meiner Projektmappe eine neue Klassenbibliothek anlegen. Die Bibliothek enthält überwiegend WPF-Formulare, die aber gelegentlich, z.B. um eine Datei oder einen Ordner auszuwählen noch auf WindowsForms zugreifen. Hier fielen mir drei Vorlagen ins Auge:
- Klassenbibliothek (Vorteil, ich kann selber Verweise auf das NetFramework setzen, also mir WindowsForms und WPF aktiveren, Nachteil ich kann hier maximal das Framework 4.8 auswählen)
- WPF-Klassenbibliothek (Vorteil, ich kann die Frameworkversionen 6/7 auswählen, Nachteil, ich kann selber keine Verweise auf das NetFramework setzen, und habe auch keinen Haken wie in einer WPF-Anwendung um Windows Forms zu aktivieren
- Windows-Forms-Klassenbibliothek (Vorteil, ich kann die Frameworkversionen 6/7 auswählen, Nachteil, ich kann selber keine Verweise auf das NetFramework setzen, und habe auch keinen Haken wie in einer WindowsForms-Anwendung um WPF zu aktivieren
Gruß René