Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
delphi nutzt einfach die vcl von borland, und die benötigten libraries werden in das programm mit eincompiliert. bei vb besteht bloss ein verweis auf die entsprechende runtime-library.erzeugt auch echte .exe Files
Neuen Rechner kaufen ...Original geschrieben von asphyxia
bis bei delphi 6 aber mal der splash-screen wieder verschwindet, hat man unter vb schon lange compiliert.
Bei mir nur 15kb.... oder meintest du jetzt Delphi?und der gesamtumfang einer vb-anwendung umfasst auch ohne irgendwelchen eigenen code schon ca. 3mb.
ich denke(hoffeein hauptunterschied ist sicher auch die syntax, weil delphi auf pascal basiert und vb (wie der name schon sagt) auf basic. nebenbei kriegt man unter delphi auch mehr von der objektorientierung mit, als unter vb.
Hab ich auch schon gehört....welche programmiersprache letztenendes aber besser ist, hängt immer davon ab, was man damit programmieren will. für anbindungen an ado-datenbanken ist sicher vb die bessere lösung (auch wenn delphi da inzwischen schon ziemlich aufgeholt hat).
für kleine tools ist delphi sinnvoller, weil bei einer vb-anwendung erst ein komplettes setup ausgeführt werden muss, damit alle dateien bestehen.
und dann gibt's da natürlich noch die entwicklungsumgebung. delphi halte ich für intuitiver und benutzerfreundlicher. bis bei delphi 6 aber mal der splash-screen wieder verschwindet, hat man unter vb schon lange compiliert.
Wie hast du die Laufzeitbibliotheken alle inkludiert?ohne irgendwelchen eigenen code schon ca. 3mb