Erschreckt net über die Länge des Threats. Ist völlig human.
Original geschrieben von Skyla
Cami? ganz schön abgefahren die kleine ! deine freundin
Nein. Gott sei Dank...
Original geschrieben von Skyla
hat es cami geschrieben?
Enfach nur noch lol ^^
Original geschrieben von sancho
is echt ne geile idee das ding und mit dem nervigen "ring"-sound kann man ja gar nicht anders als alles stehen und liegen zu lassen um den timer zu stoppen
Hey, is'n Windows Sound. Erklärt alles, oder?
@ Hansch
Armer Bub. Ich hab schon gesehen, dass ich mal wieder mehr verwirrt als geholfen habe. (Ich muss an Skyla und OOP denken. Weiss auch net wieso

}
Also, mal von ganz von vorn:
_root.laufzeit = getTimer()-_root.startzeit;
---> Laufzeit ist die Variable, die angibt, wie lange die Uhr schon läuft. Dazu nehmen wir einfach die aktuelle Uhrzeit-die Uhrzeit des Startes.
_root.noch = int(_root.wie_lange*1000*60)-_root.laufzeit;
---> Solange soll die Uhr noch laufen. Wir rechnen als erstes die Minuten von wie_lange um in Milisekunden. Dann das Alles minus der Zeit, die die Uhr schon gelaufen ist.
_root.sekunden_noch = int(_root.noch/1000)%60;
---> Du kennst % anscheinend net. Das Teil nennt man 'modula' und wir zu Folgendem benutzt. Angenommen, wie haben die Zahl 130. Nun nehmen wir von dieser Zahl den modula 40. Die Zahl 130 wird nun durch 40 Geteilt. Es kommt 3 raus, Rest: 10. Der Wert, der von 130%40 ausgegeben wird, ist der Rest, also 10.
Bsp.:
7%2 = 1 (3, Rest 1)
100%3 = 1 (33, Rest 1)
77%3 = 2 (25, Rest 2)
Dieser Operator wird gerne dazu benutzt, um eine Anzahl aus Sekunden in Minuten + Sekunden wiederzugeben.
root.sekunden_noch = int(_root.noch/1000)%60;
>> Als erstes werden wir _root.noch sekunden von Milisekunden in Sekunden umwandeln. Nun nehmen wir den modula 60, da eine Minute 60 Sekunden hat. Wir bekommen jetzt zB raus 20 Rest 6. Das heisst wird haben noch 20 Minuten und 6 Sekunden, wobei sekunden_noch = 6 ist, da modula ja nur den rest angibt, hier 6.
_root.minuten_noch = int(_root.noch/1000/60);
---> Hier rechnen wir die Minuten aus. Dazu rechnen wir durch 1000 (Milisekunden -> Sekunden) und durch 60 (Sekunden -> Minuten). Dann das ganze als Integer angeben, damit keine Kommastellen entstehen. Die Sekunden haben wir schließlich schon oben mit unserem neuen modula ausgerechnet.
if (_root.sekunden_noch < 10) {
_root.sekunden_noch = "0" +_root.sekunden_noch;
}
if (_root.minuten_noch < 10) {
_root.minuten_noch = "0" +_root.minuten_noch;
}
---> Ist eigentlich nur fürs Auge. Wenn die Ziffer kleiner als 10 ist soll einfach eine 0 davor gesetzt werden. So dass dorten steht: 03:10 anstatt 3:10. Find ich einfach schöner, braucht's aber net.
_root.anzeige = String(_root.minuten_noch+" : "+_root.sekunden_noch);
---> Dann das Ganze noch mit einem ':' zusammenpappen und schon ist es bereit um in einem dynamischen Textfeld ausgegeben zu werden.
if (_root.noch<=_root.wie_lange) {
_root.gotoAndStop(3);
}
---> Tja, irgendwo muss man ja auch schließlich überprüfen, ob die Zeit schon rum ist ^^
Diesmal hoffe ich, dass ich wirklich geholfen hab (und net schon wieder verwirrt.)
Grüße
Killkrog