K
Klon
Hey Leute,
sicherlich kennt ihr SETI@Home, für die die es nicht kennen:
SETI ist DAS Project das nach ausserirdischem Leben sucht. Vom weltweit größten Radioteleskop sammeln sie Daten, diese müssen natürlich ausgewertet werden was ungemein Rechenleistung erfordert.
SETI@Home wurde ins Leben gerufen, was mittlerweile glaub ich das größte Project ist im Hinblick auf summieren von Rechenpower.
Über 3 Millionen User weltweit (mehrere Terraflops werden pro Sekunde berechnet).
Der Client den man sich runterladen kann zieht sich vom Seti Server Datenpakete des Radioteleskops, wertet diese aus und schickt sie zurück, dabei verwendet der Client unter Windows nur soviel Leistung wie frei ist, startet ihr also beispielsweise Unreal Tournament, so fährt er praktisch auf null und UT wird nicht beeinflußt.
Neben der Suche nach Ausserirdischen sucht das Prog auch nach Pulsaren, Doppelsternen und diversen andren Dingen, also rundum sinnvoll!
Also, wer Bock hat (und ich hoff mal wir kriegen eine ansehnliche Group zusammen) kann nach http://setiathome.ssl.berkeley.edu/index.html um sich anzumelden und den Client zu downloaden.
Wenn das geschehen ist, einfach das Pass zuschicken lassen und hier die Group joinen:
http://setiathome.ssl.berkeley.edu/cgi-bin/cgi?cmd=team_join_form&id=129306
(hier könnt ihr euch auch das Pass zuschicken lassen, einfach auf "If you don't know your password, click here" klicken)
Also Folks, lasst uns ma gehörig das All erkunden
PS:
Gerüchte das die Seti Software den Rechner ausspioniert sind kappes, es gibt für windows auch eine reine Consolen Version neben dem GUI Client, und für fast alle Linux/Unix Derivate den Source.
Eure aktuellen Stats und die Gruppen Stats findet ihr hier:
http://setiathome.ssl.berkeley.edu/cgi-bin/cgi?cmd=team_lookup&name=Tutorials.de+SETI+Team
sicherlich kennt ihr SETI@Home, für die die es nicht kennen:
SETI ist DAS Project das nach ausserirdischem Leben sucht. Vom weltweit größten Radioteleskop sammeln sie Daten, diese müssen natürlich ausgewertet werden was ungemein Rechenleistung erfordert.
SETI@Home wurde ins Leben gerufen, was mittlerweile glaub ich das größte Project ist im Hinblick auf summieren von Rechenpower.
Über 3 Millionen User weltweit (mehrere Terraflops werden pro Sekunde berechnet).
Der Client den man sich runterladen kann zieht sich vom Seti Server Datenpakete des Radioteleskops, wertet diese aus und schickt sie zurück, dabei verwendet der Client unter Windows nur soviel Leistung wie frei ist, startet ihr also beispielsweise Unreal Tournament, so fährt er praktisch auf null und UT wird nicht beeinflußt.
Neben der Suche nach Ausserirdischen sucht das Prog auch nach Pulsaren, Doppelsternen und diversen andren Dingen, also rundum sinnvoll!
Also, wer Bock hat (und ich hoff mal wir kriegen eine ansehnliche Group zusammen) kann nach http://setiathome.ssl.berkeley.edu/index.html um sich anzumelden und den Client zu downloaden.
Wenn das geschehen ist, einfach das Pass zuschicken lassen und hier die Group joinen:
http://setiathome.ssl.berkeley.edu/cgi-bin/cgi?cmd=team_join_form&id=129306
(hier könnt ihr euch auch das Pass zuschicken lassen, einfach auf "If you don't know your password, click here" klicken)
Also Folks, lasst uns ma gehörig das All erkunden

PS:
Gerüchte das die Seti Software den Rechner ausspioniert sind kappes, es gibt für windows auch eine reine Consolen Version neben dem GUI Client, und für fast alle Linux/Unix Derivate den Source.
Eure aktuellen Stats und die Gruppen Stats findet ihr hier:
http://setiathome.ssl.berkeley.edu/cgi-bin/cgi?cmd=team_lookup&name=Tutorials.de+SETI+Team