saftmeister
Nutze den Saft!
UPDATE als SQL-Statement führt im fehlerfreien Falle dazu, das einer oder mehrere Datensätze in einer Datenbank-Tabelle verändert werden. Dazu ist dem SQL-Server mitzuteilen, welchen Datensatz er wie verändern soll. Wenn man das mal eine menschen-lesbare (SQL ist da eigentlich schon sehr nah dran) Sprache umwandelt:
"VERÄNDERE [tabelle] SETZE [spalte1]=[wert1],... BEI DATENSATZ DER EINER BEDINGUNG ENTSPRICHT"
Oder in SQL:
"UPDATE tabelle SET column_1 = 'value1', column_2 = 1234 WHERE ID = 9876;"
"VERÄNDERE [tabelle] SETZE [spalte1]=[wert1],... BEI DATENSATZ DER EINER BEDINGUNG ENTSPRICHT"
Oder in SQL:
"UPDATE tabelle SET column_1 = 'value1', column_2 = 1234 WHERE ID = 9876;"