Vergiss nicht, dass tutorials.de schon ganz schön lange existiert.
Wenn jemand schon 10 Jahre, 12 Jahre oder noch länger dabei ist, dann ist es völlig natürlich, dass sich über so lange Zeit die Interessen mal ändern. Stell dir vor, damals ist jemand mit 18 Jahren bei tutorials.de aufgeschlagen. Jung, dynamisch, Schule, Internet immernoch stark im Wachstum, Foren etwas relativ Neues, kein Facebook, kein WhatsApp.

Heute ist der selbe Mensch 30 Jahre alt, hat bereits Schule, Ausbildung, Studium, Elternhaus hinter sich. Er steht auf eigenen Beinen, hat vielleicht schon eine Familie gegründet und ist im Berufsleben schon stark eingebunden. Internet ist jedenfalls nichts besonderes mehr und tutorials.de ist für ihn nicht mehr der Mittelpunkt bzw. die gemütliche Anlaufstelle im Internet. Die Dinge ändern sich, das ist einfach so.
Jetzt könnte man natürlich sagen: Dafür kommen doch aber bestimmt jede Menge junge Neuuser dazu? Ganz normale Fluktuation? Leider ist das aber nicht so. Internetforen (klassische Communities) haben massiv unter dem Erfolg von Facebook gelitten. Für Jüngere scheint Facebook die Community zu sein, in der man sich aufhält, anfreundet, austauscht. Klassische Foren werden zunehmend nur noch via Google-Suche besucht, um schnell irgendwelche Probleme zu lösen. Schnell schauen, lesen und tschüss.
Übrigens ist das eine Entwicklung, die ich persönlich SEHR SEHR kritisch sehe. Wenn sich jemand nicht mehr wirklich für etwas interessiert, sich mit irgendwas intensiv beschäftigt und z.B. auch durch das Beantworten von Fragen Anderer selbst dazulernt, dann verblödet unsere Gesellschaft massiv. Ganz im Sinne von "Wozu muss ich das wissen, solange es Google weiß?"
Egal, genug gefaselt. Schicken Tag die Damen und Herren
