Sie oder Du

Kurt Cobain

Erfahrenes Mitglied
Tag Tag

Also bei ebay und den größeren Internetseiten wird man ja mit Sie angesprochen.

Findet ihr Sie oder Du bei größeren Internetseiten, wie ebay,Amazon.. besser?

gruß ich
 
Ganz klar: Sie.
Wirkt einfach seriöser. Wenn ich in ein Geschäft gehe, dann spricht mich der Verkäufer ja auch nicht mit Du an. Deswegen sollte man auch auf Internetseiten, gerade auf größeren die verbale Höflichkeit achten.
 
suye hat gesagt.:
Ganz klar: Sie.
Wirkt einfach seriöser. Wenn ich in ein Geschäft gehe, dann spricht mich der Verkäufer ja auch nicht mit Du an. Deswegen sollte man auch auf Internetseiten, gerade auf größeren die verbale Höflichkeit achten.
Das sehe ich genauso!
 
Es kommt immer auf den Ton drauf an, oder klingt "Sie A.....loch" netter als "Du A...loch"?

Nur meine 5 Zwetscken dazu.
 
Hallo!
Es kommt immer auf den Ton drauf an, oder klingt "Sie A.....loch" netter als "Du A...loch"?
Wenn es sich bei dem angesprochenen z.b. um einen Polizisten handelt, dann definitiv "Sie A.....". :D
Die mögen es ja nicht so gern wenn man sie mit Du anredet. ;)

Ach ja, bei der Bundeswehr hatten wir i.d.R. ein Sie-Du (erst mit Dienstgrad/Nachnamen anreden und im nächten Atemzug dutzen). ;)
 
Wenn es sich bei dem angesprochenen z.b. um einen Polizisten handelt, dann definitiv "Sie A.....". :D
Die mögen es ja nicht so gern wenn man sie mit Du anredet. ;)

Kann ich definitiv bestätigen, leider werde ich oft von vielen Jugendlichen und Ausländern im Dienst geduzt. Meist macht sich das für diejenigen erstmal in Form einer Verwarnung, im Wiederholsfall mit einer Geldstrafe bemerkbar. Ganz Unbelehrbare müssen da schon mal mit € 100-200 rechnen.

Leider leidet in der heutigen Zeit oft die Höflichkeit unter der Arroganz und mangelnden Erziehung der Menschen, ich spreche Leute (privat oder beruflich) solange mit Sie an, bis mir die Person das Du-Wort anbietet (privat ist das Alter die Richtmarke, gegenüber Kollegen der Rang). So kann niemand sagen, ich wäre unhöflich, mit einer gewissen Höflichkeit lassen sich Spannungen auch schnell verringern.

OK, nennt ich altmodisch, ich denke aber dass Höflichkeit in dieser Zeit oft sehr stark vernachlässigt wird, jeder will wie ein Kaiser behandelt werden, behandelt aber die anderen wie seine Untertanen.


Der Doc!
 
Wobwi mir aufgefallen ist, das in Gegenden oder Regionen, in denen das "DU" generell üblich
ist, die Höflichkeitsform trotzdem vorhanden ist, nur etwas anders abgestuft.

Ich persönlich habe nichts dagegen mit Du angesprochen zu werden, merke es aber ganz
schnell, wenn das einer falsch deutet und dann meint den Kumpel heraushängen lassen zu
müssen (schönes Deutsch oder?)
 
Ich bin nicht im Dienst (sagen wir, heute nicht mehr), außerdem ist das Netz was anderes, wenn ich aber im Dienst bin bestehe ich auf dem Sie. Hat auch den Vorteil, dass es eine gewisse Abgrenzung bringt, so kann nie der Verdacht aufkommen, ich würde jemanden bevorzugen bzw. trotz Übertretung nicht bestrafen, weil ich mit ihm per Du bin.

Betr des A....., es kommt deutlich weniger vor, dass jemand zu einem das sagt, das duzen ist aber teilweise schon gang und gebe. Daher bin ich auch nicht darauf eingegangen, der letze der aber das A....-Wort (und noch viel schlimmere Sachen) zu mir gesagt hat wurde schlussendlich festgenommen, da er sich gewehrt hat war das Widerstand gegen die Staatsgewalt, seine Schulter war gezerrt (war er selbst schuld), ich hatte eine Prellung (war seine Schuld, dabei hat er sich übrigens selbst verletzt) und er wird ordentlich Strafe dafür bekommen. Und alles nur, weil ich ihn darauf hingewiesen habe, dass ich nicht perdu mit ihm bin. Soweit kanns kommen (OK, war ein Extremfall).

@Alexander Schuc: Wohne nur in Graz, mache aber in Kapfenberg Dienst.


Der Doc!
 
Zurück