Du hast vergessen zu Sagen womit
Vektorprogramm:
Mal angenommen, dein Vektorprogramm hat ein Polygon-Werkzeug, erstelle ein 6-seitiges Polygon.
Drehe es bis 2 gegenüberliegende Seiten waagerecht sind.
Dann passe die Grösse an bis die Breite 35mm ist(bei einem Hexagon ist die Kantenlänge gleich dem Radius), noch die Strichdicke zuweisen, da sollte dann etwas wie im Anhang herauskommen.
Zirkel und Papier: :suspekt:
Nehme ein Blatt Papier, Lineal, Fineliner mit 0,7mm Spitze, Zirkel mit einer Bleistiftspitze und einen Radiergummi.
Ziehe einen Kreis Radius 17,5mm mit dem Zirkel.
Nehme den Zirkel(immer noch auf 17,5mm) und setze ihn auf dem gezogenen Kreis an. Gehe jetzt einmal rum und markiere mit dem Zirkel 6 Punkte auf dem Kreis. Diese Punkte verbinde per Lineal/Fineliner. Den Kreis kannst du jetzt wegradieren, übrig bleibt das Sechseck.
SVG:
Code:
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" version="1.1">
<polygon points="132.200 66.100,
99.150 123.344,
33.050 123.344,
0.000 66.100,
33.050 8.856,
99.150 8.856"
style="fill:white;stroke:black;stroke-width:.7mm"/>
</svg>
Die Koordinaten der points errechnen sich dabei wie folgt in einer Schleife von 0 bis n-1
x:
Code:
(r+(r * Math.cos(2 * Math.PI * i / n)))
y:
Code:
(r+( r * Math.sin(2 * Math.PI * i / n)))
Wobei
- i :der aktuelle Zähler der Schleife (0-5)
- n : die Seitenanzahl(6)
- r :der Radius/Kantenlänge (in Pixel, 17.5mm sind ca.66.1px)