Der Tipp mit dem Einbetten ist völlig korrekt. Gute Pixelschriften zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie eingebettet (und korrekt verwendet versteht sich) eben auch in Flash gestochen scharf sind.
Schriften haben aber nicht nur optisch, sondern auch technisch leichte "Schwankungen" *g* in der Qualität.
Speziell zum Thema "Silkscreen" .. diese Schrift ist echt buggy - sprich schlecht gearbeitet. Oft merkt man das daran, dass "innere Öffnungen", wie z.B. beim P oder D in Flash nicht wirklich verarbeitet werden können und gefüllt sind.
Meine Empfehlung: Nimm eine andere. Auf
http://www.fontsforflash.com gibt's (auch qualitativ) gute Freebies, auf
http://www.vectorize.de etc.
Gibt sicher noch viele ander "gute" Quellen - soll also keine Bevorzugung der einen oder anderen Seite sein, nur persönliche Erfahrung.
Eine recht umfangreiche Sammlung an Quellen für Pixelfonts findet ihr auf
http://links.gfx-forum.de in der Rubrik Fonts. Diese sind allerdings nicht auf Qualität getestet - müßt ihr selbst gucken. Aber ein guter Platz zum Stöbern allemal.
Generell zum Arbeiten mit Pixelfonts hier ein paar Grundsätze. Die meisten wirst du kennen aber vielleicht den einen oder anderen Punkt nicht:
- Sie müssen auf "geraden" Koordinaten liegen, also nicht 123.4 oder so. Darüber hinaus muß der Film natürlich mit seiner exakten Größe angezeigt werden - also nicht skaliert bzw. an den Browser angepasst.
- Auch Movieclips mit Texten darin dürfen nicht skaliert werden. Dann werden diese Schriften (auch beim Einbetten) nicht geglättet und bleiben gestochen scharf.
Der Bezugspunkt für die geraden Koordinaten muß dabei _immer_ links oben liegen.
- Wichtig: erst im Browser bzw. im Player seht ihr das wirklich endgültige Ergebnis. Beim "Film testen" erscheinen die Schriften trotz allem gelegentlich noch verschwommen.
- Pixelschriften sind immer auf eine bestimmte Größe ausgelegt, z.B. 8pt. Nur in dieser Größe bzw einem Vielfachen davon sind sie scharf. Welche Größe das ist, sagt das beiligende Readme-File oder entsprechende Informationen auf den Seiten der Hersteller.
Hinweis:
Die besten Schriften was Schärfe angeht (nicht Bugs wie die gefüllten Buchstaben bei der Silkscreen - das ist ein anderes Problem) sind solche, die auf 8pt gerendert sind.
Schriften, die auf eine andere Punktzahl gerendert sind, erscheinen vor allem bei längeren Texten (Zeilenlänge, Textblockhöhe) gerne dann doch unscharf.
Das bedeutet nicht, dass diese immer optische 8 Punkt/Pixel hoch sind sondern ist ein rein rechnerischer Faktor hinsichtlich der "Schriftdesigneinheiten" (hat ein Spezialbegriff, ist mir aber entfallen), der bei Interpretations-/Rundungsproblemen von Programmen wie z.B. Flash das beste Ergebnis bringt.
Dass das nichts mit der optischen Größe zu tun hat, zeigen euch z.B. die Schriften (siehe Freebies) von
http://www.fontsforflash.com. Es sind optisch viele unterschiedliche Größen dabei - eingestellt in Flash werden sie alle aber auf 8pt.
Dies ist die "Rendergröße" - wer sich näher dafür interessiert findet genauere Informationen (ich bin kein Schriftendesigner, deshalb die "halbwissende" Interpretation) in einer der letzten Ausgaben der Zeitschrift "Page".
Wie gesagt - vermutlich wirst du diese Tipps eh schon berücksichtigt haben. Aber die Silkscreen ist, zumindest soweit ich sie kenne (Updates sind mir nicht bekannt - wären aber gerne gesehen weil schön ist sie schon

), eben von der Qualität her nicht sonderlich empfehlenswert.
Gruß
Rena