RGB in CMYK sieht nicht gut aus

maexchen81

Grünschnabel
hallo,

ich muss ein RGB bild in CMYK umwandeln. das objekt ist hauptsächlich in einem hellen, lichten grün und blau eingefärbt. nach der modusänderung ist das grün total dreckig. kann mir jemand einen tipp geben, wie ich die cmyk-farben an die rgb anpassen kann oder wenigstens das ergebnis verbessern kann?

jeder kleine tipp hilft mir weiter...
 
Für welchen Zweck willst du es denn umwandeln ?
Denn bei einem Internetbild, dass du ausdrucken willst, ist das Umwandeln nicht unbedingt nötig - hier ist es besser, man füttert den Drucker mit dem RGB Format, im meisten Fall, weiss er, was damit zu tun ist . . . ;)
ansonsten kannst du viel über die Farbkanäle anpassen, jedoch denke ich, dass die Farben selber dein kleineres Problem sind, das Problem ist meist eher, dass das Bild "aufreisst" - und das ist nicht so schnell wieder nachkorrigiert.
 
das bild hab ich vorher gerendert und muss es nun zum ausdrucken schicken (wird meine diplomarbeit - muss also gut werden) und die druckerei braucht alle bilder in cmyk.
 
Bei Internetbildern hat auch die Druckerei keine Probleme mit RGBs . . . bei Renderings jedoch . . . - Ich verstehe jedoch nicht, warum ein Rendering Probleme macht. Ich habe grademal ein paar renderings umgewandelt, doch im schlechtesten Fall haben sie lediglich etwas an Brillanz verloren, etwas dass man schnell wieder nachkorrigieren kann.
Mit welchem Programm renderst du denn ?
 
ja mit der sättigung hab ich es auch schon probiert. doch keinen wirklichen erfolg erzielt. das grün ist im orginal total "quitschig" leuchtend grün und von dieser intensität hat es nach der umwandlung einfach alles verloren. und über sättigung bekomm ich es nicht hin. oder gibts da nen bestimmten kniff?
 
ich rendere mit 3d studio max.

versuch mal die beiden bilder zum vergleich hochzuladen.


bei dem druck für den ersten teil der arbeit, sah ein schriftzug in orange auch total komisch am rechner aus und gedruckt kam er dann toll. also kann man sich nicht immer drauf verlassen, was am rechner angezeigt wird. nur so mit dem grün, kann ich es doch nicht lassen.
 

Anhänge

  • 24737attachment.jpg
    24737attachment.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 174
  • 24738attachment.jpg
    24738attachment.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 172
mit aufreissen meine ich, dass sich die Farben voneinander trennen. Photoshop versucht ein Farbspektrum (dass der RGB) in ein anderes Spektrum zu pressen, dabei kann es vorkommen, dass sich zwei aneinanderliegende Farben, die eigentlich einen weichen Übergang bilden, so sehr von einander entfernen, dass sich dazwischen ein scharfer Strich bildet

. . . ich habe eben mit Max mal getestet - selbst andere Formate bringen Photoshop nicht die nötigen Informationen für eine 1:1-Umwandlung

nein, du kannst dich nie darauf verlassen, was dir dein Bildschirm anzeigt - das muss dir immer klar sein, Agenturen geben 5stellige Summen für solche Bildschirme aus.
 
noch eine frage,

ich hab die cmyk-farbwert. wenn ich die in photoshop eingebe und die rgb-farbwerte die er mir dann anzeigt, in 3d max eintrage (da man dort die farben ja nur nach rgb auswählt), müßte ich doch am ende beim druck genau die cmyk farben gedruckt bekommen, also das was ich will. oder?
ich hoffe, die erklärung ist verständlich.
 
Es ist witzig, wenn ich dein Bild umwandle, bekomme ich ein deutlich anderes Ergebniss, als das CMYK-Bild, dass du gepostet hast - bei mir blasst es deutlich aus. Ich dachte mir, nun das sollte ja kein grösseres Problem darstellen, Farbinformationen sind ja keine verloren gegangen, und greller machen geht eigentlich immer. Nicht aber bei deinem Bild.
Bring das Bild mal zur Druckerei, ich schätze mal, dass der Monitor einfach das Problem darstellt (denn der arbeitet ja wiederum auf RGB Basis - er muss ein ursprüngliches RGB-Bild, das in CMYK umgewandelt wurde wieder in RGB konvertieren ^^)
 

Anhänge

  • 24739attachment.jpg
    24739attachment.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 168
Zurück