Reboot unter Suse 10.2

voelzi

Mitglied
Ich habe neben Suse 10.2 auch Windows XP installiert. Standardmässig wird Suse 10.2 gestartet.
Über die grafische Oberfläche (KDE) ist es möglich bei einem Neustart das zu startetende Betriebssystem auszuwählen ohne das beim Neustart das Auswahlmenü der Betriebssysteme erscheint. Wie kann ich eine derartige Auswahl auf Kommandozeilen-Ebene erreichen?

In den Manuals zu reboot, shutdown und poweroff konnte ich keinen Hinweis darauf finden.

Gruß
Voelzi
 
SuSe nutzt noch immer LiLo, richtig?

lilo -R $LABEL & shutdown -r now

das Label unter dem Du das OS beim booten auswählen würdest.
 
<erbsenzähl>
genauer gesagt: grub-reboot $LABEL ($LABEL ist das Label in der /boot/grub/menu.lst)
</>
 
Hm, irgendwie scheint es bei mir nicht zu klappen. Also noch mal für Doofe.


Hier meine menu.lst
Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Sa Apr 28 23:15:00 CEST 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

title Kernel-2.6.18.8-0.1-default
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.8-0.1-default root=/dev/hda6 vga=0x317 resume=/dev/hda5 splash=silent showopts
    initrd /boot/initrd-2.6.18.8-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
    rootnoverify (hd0,0)
    chainloader (hd0,0)+1

Ich habe also folgendes getan:

in der Konsole als su habe ich grub eingegeben. Anschließend:

Code:
    GNU GRUB  version 0.97  (640K lower / 3072K upper memory)

 [ Minimal BASH-like line editing is supported.  For the first word, TAB
   lists possible command completions.  Anywhere else TAB lists the possible
   completions of a device/filename. ]

grub> reboot Windows

Daraufhin tat sich nichts. Auch bei einem Neustart des Systems kam wieder nur das Auswahlmenu und Suse (Standardeinstellung von grub) wurde gestartet.


Was mache ich falsch?


Bei der Grub-Hilfe erhalte ich folgendes:

Code:
grub> help
blocklist FILE                         boot
cat FILE                               chainloader [--force] FILE
color NORMAL [ HIGHLIGHT ]             configfile FILE
device DRIVE DEVICE                    displayapm
displaymem                             find FILENAME
geometry DRIVE [CYLINDER HEAD SECTOR [ halt [--no-apm]
help [--all] [PATTERN ...]             hide PARTITION
initrd FILE [ARG ...]                  kernel [--no-mem-option] [--type=TYPE]
makeactive                             map TO_DRIVE FROM_DRIVE
md5crypt                               module FILE [ARG ...]
modulenounzip FILE [ARG ...]           pager [FLAG]
partnew PART TYPE START LEN            parttype PART TYPE
quit                                   reboot
root [DEVICE [HDBIAS]]                 rootnoverify [DEVICE [HDBIAS]]
serial [--unit=UNIT] [--port=PORT] [-- setkey [TO_KEY FROM_KEY]
setup [--prefix=DIR] [--stage2=STAGE2_ terminal [--dumb] [--no-echo] [--no-ed
terminfo [--name=NAME --cursor-address testvbe MODE
unhide PARTITION                       uppermem KBYTES
vbeprobe [MODE]

grub>

Beim Reboot-Befehl gibt es, wie es scheint, gar keine Option zum Einlesen der Labels

Gibt es vielleicht irgendwo noch eine Config-Datei, die angepasst werden muss

Gruß
Voelzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, irgendwie scheint es bei mir nicht zu klappen. Also noch mal für Doofe.
Es gibt ein Skript namens "grub-reboot" das man mit einem Parameter aufrufen kann. Unter SuSE kann das Skript auch "grubonce" heissen.

Das Skript macht im Grunde Folgendes:

Code:
grub --batch --config=/boot/grub/menu.lst <<EOF
savedefault  --once --default=$x
quit
EOF
reboot
Die Variable $x ist die Nummer des zu bootenden Eintrags. Wenn du also Windows booten willst und 2 Einträge in der menu.lst hast, mußt du da 1 angeben.

Gruß
 
Zurück