Was ich noch sagen wollte: Viele von uns haben mit einem recht frühen Alter mit dem Coden angefangen, das Alter ist nur etwas für den Ausweis. Im Internet spielt das physische Alter keine Rolle. Was aber jeder sofort erkennt, ist mangelndes Wissen.
Perfekt formuliert. Genau das ist es nämlich, was auch mir gewaltig auf den Zeiger geht. Nicht jeder muss wissen, wie man Arrays von Pointern verarbeitet oder sich einen Hack um einen Komponentenfehler herum programmieren. Aber ich für meinen Teil erwarte eines von zwei Dingen:
1. Der Poster sagt mir ganz klipp und klar dass er vollkommener Neuling beim Programmieren ist und ich
sehe, dass er sich bemüht. Das erkenne ich daran, dass er mir ein Codestück zeigt, ich ihm ein paar Links nenne (was ich gar nicht unverschämt finde, denn das Finden solcher Links ist ohne die passenden Stichworte, die ein Anfänger eben nicht unbedingt wissen kann, sauschwer) und er danach noch Probleme aber einen verbesserten Code hat.
Solchen Leuten helfe ich gerne und das können dann auch die absoluten untersten Grundlagen sein, bei denen er Probleme hat. Wenn er sich bemüht und die Sache kapieren will, dann helfe ich gerne.
2. Der Poster sagt mir von vornherein, dass er zwar ein Programmproblem hat, ihn aber das Programmieren nicht die Bohne interessiert. Wenn es eine Kleinigkeit ist (was einen Programmierer mit Erfahrung zwischen 5 und 10 Minuten beschäftigt), dann kriegt er schnell einen Source und gut ist's, ansonsten verweise ich ihn auf die Stellenabgebote.
Aber was ich eben überhaupt nicht ab kann, das sind Leute, die meinen, hier im Forum würden ihnen die Hausaufgaben, Studienaufgaben, Semesterarbeiten, Internetauftritte etc.pp. für lau einfach auf's Brot geschmiert werden. Da fühle ich mich jedesmal irgendwie beleidgt. Einerseits denken sich solche Leute, dass die Programmierer hier schlau genug sind, auch wirklich komplexe Probleme zu erfassen und zu lösen, andererseits bilden sie sich in ihrer Naivität ein, die Programmierer würden nicht erkennen, wenn man sie verarscht. Das beisst sich einfach.
Wie alt du bist, ist mir persönlich herzlich Wumpe, ich glaube die Altersgrenze hier ist eben genau so, wie Endurion es gesagt hat.
Wenn du das Programmieren lernen willst:
- Behalte deine Orthographie wie im Anfagspost bei. Rechtschreibung ist nichts anderes als eine Art Syntax zur zwischenmenschlichen Kommunikation und auch ich reagiere da etwas komisch, wenn jemand meint, er müsse in seinem ganz persönlichen Jargon (alles klein geschreiben etc.) mir etwas ins Gesicht rülpsen. Wenn du dich normal ausdrücken kannst, dann solltest du auch normale Antworten bekommen.
- Lass dich von den eingebildeten Idioten ("da bist du noch zu jung für...") nicht runterziehen. Es gab und gibt eine Menge wirklich guter Programmierer, die nicht volljährig sind. Also was soll's?
- Bleib neugierig. So wie port29 es beschrieben hat. Lerne. Suche. Hinterfrage. Bleib an der Sache dran und lies alles, was dir in die Finger kommt.
