Probleme mit radiosity !

Taschkin

Mitglied
hallo leute

Ich habe da mal eine Frage bezüglich Radiosity. Ehrlich gesagt ist mir das ganze verfahren unklar. Ich habe mich früher schon mal mit radiosity auseinandergesetzt und habe es einfach nie hinbekommen. Jetzt habe ich sogar ein BUCH für 3d Studio max 5 und trotzdem ist es mir immer noch unklar. Wenn ich ein bischen damit rumspiele und haufen werte hochdrehe bekomme ich manchmal eine kleine gespiegelte farbe von einen andren objekt aber beim besten willen bekomme ich nie solche tollen bilder hin wie diese.

Wie kann das sein ?
Habe alles in meinem Buch 10 mal gemacht aber komme nie auf die richtigen Ergebnisse. Würde mich freuen wenn es mir jemand schritt für schritt erklären könnte, ich bedanke mich im vorraus. (DANKE!)
 

Anhänge

  • radiosity.jpg
    radiosity.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 189
Hi!

Da gibt es eigentlich keine großen Geheimnisse, alles was Du brauchst ist folgendes:

- eine Geometrie mit Radiosity-Subdivision Modifier drauf
- eine (Photometrische) Lichtquelle
- Die Advanced Lighting Optionen auf "Radiosity" gesetzt und die Lösung berechnen lassen

Das einzige was nun zu tun wäre ist, mit den Werten für die Samples (Adv. Light. Options) herumzuspielen, damit die "Flecken" im Bild nicht so unschön aussehen.
Um den Effekt noch zu verfeinern könntest Du ebenfalls Deine Geometrie mit einem Material ausstatten, welches die Radiosity-Optionen benutzt, ein "Override Adv. Light." Material nämlich.

Ich muss aber sagen, dass ich mit der MAX-Radiosity nicht viel gemacht habe, da ich von den Ergebnissen nicht besonders beeindruckt war.

Hier vielleicht mal ein wenig Therorie:
http://www.siggraph.org/education/materials/HyperGraph/radiosity/overview_1.htm

Und hier mal eine Datei, an der Du ein wenig "abschauen" kannst :)
http://www.3d-inferno.de/radiosity.max
 
Zuletzt bearbeitet:
danke zeromancer.

habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber bevor ich das mache noch ein paar fragen.

1.Was bedeutet "eine Geometrie mit Radiosity-Subdivision Modifier drauf".
Muß ich das mit allen gegenständen machen ?

2.Ich habe meine Scenen nie in einem Raum gehabt sonder immer im freien,
kann es auch daran gelegen haben das es nie so richtig bei mir funktioniert hat ?
 
nochmals danke !

habe es jetzt einmal ausprobiert und es funktioniert endlich.
Mit einer Sache hast du recht gehabt, der effekt ist meistens unerwünscht.
Radiosity beleuchtet manche farben so das z.B die ganze kugel in der Farbe verschwimmt und nichts mehr von der dunklen seite zu sehen ist.

Was aber toll ist ist das Light tracer nur mit einen Skylight. Da sehen alle modelle echt cool aus.
 
nochmals danke !

habe es jetzt einmal ausprobiert und es funktioniert endlich.
Mit einer Sache hast du recht gehabt, der effekt ist meistens unerwünscht.
Radiosity beleuchtet manche farben so das z.B die ganze kugel in der Farbe verschwimmt und nichts mehr von der dunklen seite zu sehen ist.

Was aber toll ist ist das Light tracer nur mit einen Skylight. Da sehen alle modelle echt cool aus.
 
Original geschrieben von Taschkin
1.Was bedeutet "eine Geometrie mit Radiosity-Subdivision Modifier drauf".
Muß ich das mit allen gegenständen machen ?

2.Ich habe meine Scenen nie in einem Raum gehabt sonder immer im freien,
kann es auch daran gelegen haben das es nie so richtig bei mir funktioniert hat ?

zu 1. das solltest Du mit allen Objekten machen, die Radiosität abstrahlen sollen
zu 2. ja, das wirds gewesen sein. Denn wo nix is, kann auch kein Licht abstrahlen, gell?

Na denn mal viel Spaß mit Adv.Lighting :)
 
Subdivision Modifier habe ich überall weggelassen und es ändert sich bei mir nichts.

Ich sehe jetzt natürlich wie eine farbe auf ein anderes object strahlt, aber so strahlen genau wie bei meinen bildern oben bekomme ich nicht hin.Habe die scene sogar fast so nachgebaut, geht aber nicht. wenn die seule in der mitte blau ist dann beleuchtet er die ganze szene ein bischen blau aber er zeichnet nicht die genauen lichtstrahlen die reflektiert werden.

Vielleicht weist du ja noch das. Dann wäre ich enlos zufrieden
 
Zurück