PHP neu kompilieren - wird nicht übernommen

DeluXe

Funkjoker
Tag zusammen,

also ich habe gerade das Problem, dass auf einem Server (Debian, LAMP) PHP 5.1 ohne MySQL-Unterstützung installiert ist. ("--without-mysql" eben)

Ich hab PHP neu runtergeladen (Konnte auf dem Server nirgends die Installationsdateien finden) und habe configure, make und make install durchgeführt.
Zuvor natürlich beim configure die Pfadangaben, etc. angepasst.

Allerdings wird immer noch die alte Version verwendet..
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann, bzw. was ich falsch mache?

Zuvor wurde PHP, MySQL, phpMyAdmin und so weiter alles per "apt-get" installiert, somit sollten über "standard"-Konfigurationen verwendet sein.
Die php.ini kann icha uf Wunsch auch mal posten.

Die Installation von PHP läuft auch ohne Probleme durch, siehe:
Code:
Installing PHP SAPI module:       cgi
Installing PHP CGI into: /usr/bin/
Installing build environment:     /usr/lib/php/build/
Installing header files:          /usr/include/php/
Installing helper programs:       /usr/bin/
  program: phpize
  program: php-config
Installing man pages:             /usr/man/man1/
  page: phpize.1
  page: php-config.1
Installing PEAR environment:      /usr/share/php/
[PEAR] Archive_Tar    - already installed: 1.3.1
[PEAR] Console_Getopt - already installed: 1.2
[PEAR] PEAR           - already installed: 1.4.9
Wrote PEAR system config file at: /etc/pear.conf
You may want to add: /usr/share/php to your php.ini include_path
Installing PDO headers:          /usr/include/php/ext/pdo/

Danke euch schonmal im Vorraus. :)
 
Hast Du den Apache neu gestartet?
Nutzt Dein Apache PHP als Modul oder als CGI? Falls ersteres der Fall ist: Hast Du dies beim kompilieren von PHP angegeben?
 
Ja, den Apache habe ich neugestartet, hab ich vergessen mit zu erwähnen. ;)

PHP läuft als Modul.

Welches Argument müsste da denn angegeben werden? Ich habe die von phpinfo ausgegebenen configure's genommen und lediglich alles nötige abgeändert, sollte es da nicht automatisch stimmen?
 
Wenn Du Apache 1 nutzt dann laeuft das ueber --with-apxs, wenn Du Apache 2 nutzt ueber --with-apxs2
Dabei musst Du dann noch den Pfad zu apxs angeben.
 
Soderle, nochmal vielen Dank, jetzt läuft alles wie es soll. :)

Eigentlich wollte ich ja den Berkley-Support (libdb4.x) mit haben, aber da scheint es gewaltige Versionskonflikte zu geben.

Folgendes Spielchen:
- libdb4.4 ist installiert gewesen
- configure mit "--with-db4" ausgeführt
- make test ausgeführt und nur Fehler erhalten
- Gegoogelt, gelesen dass alles über libdb4.2 noch nicht so richtig unterstützt wird, und man die 4.2 verwenden soll
- demnach habe ich libdb4.4 auf libdb4.2 downgegradet
- wieder configure ausgeführt, auf einmal ist der apxs2-Dir weg, da beim downgraden auch gleich apache2-thread(ed?)-dev mit deinstalliert wurde
- will ich apache2-thread(ed?)-dev wieder installieren, zwingter mir die libdb4.4 wieder auf, womit ich wieder am Anfang wäre.

Ein Teufelskreis. :D
 
LibDB hab ich zwar drauf (4.4.20), aber mangels Bedarf nicht in PHP drin.
Kann morgen mal schauen ob sich da was findet.
 
Ach was, keine Umstände bitte. ;)

Es wäre sowieso nur testweise gewurden, und bis ich wirklich mal dazu komme dauert es auch noch ein Stückchen, da ich z. Z. nicht wirklich Zeit dafür habe.
Das kann sich gut und gerne alles noch 1-2 Monate hin ziehen, von daher ist das nicht nötig.

Somit würd ich vorerst sagen: Erledigt.
Wenn ich das Thema mit der libdb dann irgendwann mal anfange und wieder solche tollen Probleme auftreten, können wir ja an dieser Stelle weiter machen.
 
Ich hab grad mal fix getestet, bin eh meist unter Linux und zur Zeit eh viel am kompilieren, da macht es auch nichts aus wenn meine CPU nochmal eben ueber PHP gehen kann. ;)
Wie gesagt, ich hab die BerkeleyDB 4.4.20 drauf und hab PHP 5.1.4 so kompiliert:
Code:
./configure --with-db4=/usr
make
make test
make install hab ich mir gespart weil mein installiertes PHP doch etwas genauer auf meine Beduerfnisse zurechtgeschnitten ist (mit --disable-all erstmal alles weg und dann nur aktiviert was ich brauch).
Bei make test kamen auch keine Fehler bezueglich der BerkeleyDB und auch php -i mit dem frischen Binary hat mir die gewuenschten Infos angezeigt.
php -i hat gesagt.:
dba

DBA support => enabled
Supported handlers => cdb cdb_make db4 inifile flatfile
Da ich mit den entsprechenden Funktionen bisher noch nichts gemacht hab kann ich leider keine weitergehenden Tests durchfuehren, aber im Grunde sollte eigentlich alles okay sein.
 
Zurück